# taz.de -- Wirtschaft
Fachkräftemangel trifft auf Wohnungsnot: Das Revival der Werkswohnungen
Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte
vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und
Friesoythe.
Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Ohne Moos nix los
Die Wirtschaftsweisen prophezeien für das kommende Jahr nur ein winziges
Wachstum für Deutschland. Ihr zentraler Rat: verlässliche Investitionen.
Grundsatzpapier von Christian Lindner: Eine gefährliche Attacke
Mit seinem Grundsatzpapier greift Finanzminister Lindner BSW- und
AfD-Politik auf. Grüne und SPD sollten sich darauf nicht einlassen.
Kränkelnde Wirtschaft: Gegen die Stagnation gibt es schlechte und gute Therapien
Es gibt viele Ansätze, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Ampel muss nur
wählen. So könnte sie den technischen Fortschritt durch Steuergutschriften
und Prämien fördern.
Lage der deutschen Wirtschaft: Veraltetes Geschäftsmodell
Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise, und das liegt auch an ihrer
Exportorientierung. Nötig ist jetzt die Stärkung der Binnennachfrage.
Krise bei Volkswagen: Deutsche Wirtschaft auf Crash-Kurs
Während Kanzler und Finanzminister die deutsche Wirtschaft zu separaten
Treffen einladen, spitzt sich die Lage bei VW zu. Drei Werke sollen
schließen.
Konkurrierende Wirtschaftsgipfel: Jeder gegen jeden
Scholz, Habeck und Lindner kochen ihr jeweils eigenes Wirtschaftssüppchen.
Dabei sollten sie besser zusammenarbeiten.
Robert Habecks Deutschlandfonds: So sinnvoll wie aussichtslos
Habeck will der Wirtschaft ein Konjunkturprogramm verpassen. Das wird zwar
an Lindner scheitern, aber es bietet einen ersten Ausblick auf den
Wahlkampf.
Neue Zahlen vom IWF: Schlusslicht Deutschland
Die Wirtschaft wird dieses Jahr stagnieren. Das könnte Auswirkungen auf den
Arbeitsmarkt haben. Derzeit sind 2,8 Millionen Menschen ohne Job.
Europäische Wirtschaft: EZB senkt Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte
Es ist die dritte Zinssenkung der Währungshüter seit Juni: Sie wollen
Europas Wirtschaft ankurbeln. Die meisten Experten finden das gut.
Klimaschutzverträge mit Unternehmen: Der Habeck’sche Green Deal
2045 soll die deutsche Industrie klimaneutral sein. Mit Zuschüssen will das
Wirtschaftsministerium Unternehmen zu gezielten Investitionen locken.
Klimakongress des BDI: Geschäftsmodell klimafreundlich
BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert auf seinem Klimakongress mehr
grüne Politik. Freilich im Sinne der Unternehmen.
Firmenpleiten in Deutschland: 13,7 Prozent mehr Insolvenzen
Die Wirtschaft schwächelt, etliche Unternehmen halten nicht durch. Vor
allem die Logistikbranche ist betroffen, danach folgt das Baugewerbe.
Podcast Bundestalk: Wirtschaft in der Dauerkrise
Es sieht nicht gut aus: Die Wirtschaft schrumpft weiter und die
Bundesregierung erwartet das zweite Rezessionsjahr in Folge. Was tun?
Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter: Ein Investitionsprogramm, bitte!
Das BIP sinkt das zweite Jahr in Folge. Die Bundesregierung muss mit
öffentlichen Investitionen dagegen steuern.
Deutsche Wirtschaft schrumpft erneut: Konjunkturflaute hält an
Die deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 das zweite Jahr in Folge. Der Ökonom
Dullien fordert eine öffentliche Investitionsoffensive.
Prognostizierte Wirtschaftsschwäche: Populismus macht ärmer
Die Wirtschaft geht zurück, prophezeien Forschungsinstitute. Das liegt vor
allem an extremen Parteien.
Transformation in Sachsen: Wirtschaft trommelt für Erneuerbare
In einem Appell fordern über 60 Firmen, den Ausbau regenerativer Energien
zu beschleunigen. Dabei geht es ihnen auch um finanzielle Interessen.
Intel stoppt Chipfabrik: Erstmal keine Chips aus Magdeburg
30 Milliarden Euro wollte Intel in eine Fabrik in Magdeburg investieren.
Nun legt der Konzern die Pläne vorerst auf Eis. Der Kanzler hofft noch.
Rezepte gegen Konjunkturflaute: Mario Draghi will EU-Marshallplan
Laut Ex-EZB-Chef Draghi steht es schlecht um die EU-Industrie. Doch seine
Ideen für mehr Wettbewerbsfähigkeit kommen nicht bei allen gut an.
Wirtschaftliche Lage in Deutschland: Teufelskreis der schlechten Laune
In Deutschland arbeiten so viele Menschen wie nie zuvor. Dennoch ist die
Stimmung in der Wirtschaft mies. Ein Grund dafür ist der Hickhack in der
Ampel.
Zukunftsforschung: Vom Labor auf den Markt
Die Zeitenwende erfordert neue Debatten. Es muss auch darum gehen, wie der
Wissenstransfer von der Forschung in die Ökonomie effektiver funktioniert.
Ökonom über Bundeshaushalt: „Nicht was wir bräuchten“
Die Haushaltseinigung der Ampel könnte der Wirtschaft schaden, kritisiert
Ökonom Jens Südekum. Sogar die Bahnpreise könnten deshalb steigen.
Möbel aus Kunststoff in der DDR: Das Garten-Ei war auch ein Luxus-Ei
Transfergeschichte zwischen West und Ost: Die Schau „Pure Visionen“ in
Eisenhüttenstadt erzählt, wie ein Kunststoff die DDR-Wohnwelt mit Farbe
flutete.
Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Her mit der Partnerschaft
Die Zukunft der Ukraine hängt von ihrer wirtschaftlichen Regeneration ab.
Auch für Europa ist der Wiederaufbau des EU-Beitrittskandidaten wichtig.
Lobby-Vereine im Umfeld der Grünen: Doppelt hält schlechter
Über ein Jahr lang buhlten zwei grünennahe Organisationen um Gunst von
Unternehmen. Jetzt endet die Konkurrenzsituation mit einer Fusion.
Debatte um Rentenreform: SPD kontert Ökonomin
Die Chefin der Wirtschaftsweisen schlägt vor, die Rentenentwicklung an die
Inflation anzupassen. Die SPD hält wenig von dieser Idee.
Ökonom Achim Truger über Wachstumszwang: „Das hat noch niemand versucht“
Wegen der grünen Transformation müsse sich Deutschland vom Wachstumszwang
lösen, rät Achim Truger. Es braucht auch einen neuen Begriff von Wohlstand.
Streit unter Wirtschaftsweisen: Wasserstoff auf Mühlen der Kritik
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm steht wegen ihres Mandats bei Siemens
Energy in der Kritik. Es ist nicht die einzige Doppelfunktion.
Sparpolitik unter Präsident Milei: Argentinien probt den Aufstand
Mit Generalstreik protestieren Argentinier*innen gegen den
Wirtschaftskurs Javier Mileis. Im Fokus stehen Arbeitnehmerrechte und
Entlassungen.
Wirtschaftswachstum in Deutschland: Rezession wieder vorbei
Mit der Wirtschaft geht es bergauf: Es wird gebaut und exportiert. Die
Bevölkerung profitiert jedoch bislang kaum, der private Konsum sinkt
weiter.
Rekord-Dividenden im Dax: Aktionär:in sein lohnt sich wieder
53,8 Milliarden Euro verteilen die Konzerne im größten deutschen Index an
ihre Aktionär:innen. Ganz vorn in diesem Jahr: die Autohersteller.
Olaf Scholz reist nach China: Schippern auf dem Jangtse
Der Kanzler reist mit einer Wirtschaftsdelegation nach Peking. Können
ökonomische Argumente Xi Jingping überzeugen, Putin fallen zu lassen?
Spielzeug für „Kidults“: Spielen in harten Zeiten
Kinder spielen schon früh lieber mit Smartphones als mit Spielzeug.
Darunter leidet der Spielwarenmarkt. Jetzt gibt's eine neue Zielgruppe:
Erwachsene.
Ökonomen korrigieren Wirtschaftsprognose: Kaum Wachstum in diesem Jahr
Führende Wirtschaftsforschungsinstitute legen ihr Frühjahrsgutachten vor.
Sie gehen davon aus, dass sich die Konjunktur erst nächstes Jahr erholt.
Deutscher Export 2024: Exportwirtschaft wächst
Das Umsatzplus von etwa 6 Prozent für deutsche Exporteure fällt höher aus
als erwartet. Ökonomen hatten mit einem Anstieg von 1,5 Prozent gerechnet.
Streit bei den Wirtschaftsweisen: Expertin beschädigt sich selbst
Manche wittern hinter dem Streit eine Intrige gegen die Wirtschaftsweise
Veronika Grimm. Tatsächlich geht es um etwas anderes.
Union gegen Wachstumschancengesetz: Sie wollen die Ampel scheitern sehen
Die Union hat dem Wachstumschancengesetz nicht zugestimmt, auch um den
Preis einer stagnierenden Wirtschaft. Diese Totalverweigerung hat
Tradition.
Blockiertes Wachstumsgesetz der Ampel: Union bleibt hart
CDU/CSU und Ampel-Parteien finden keinen Kompromiss im Streit über
Entlastungen für Unternehmen. Das schlägt auf die Stimmung in der
Wirtschaft.
Jahreswirtschaftsbericht präsentiert: Habeck sucht den Reformbooster
Der Jahreswirtschaftsbericht erwartet für Deutschland nur ein
Mini-Wachstum. Insbesondere arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sollen
Aufschwung bringen.
EU-Lieferkettengesetz wohl geplatzt: Standortnachteil für Deutschland
Wegen der Uneinigkeit der Ampel steht das EU-Lieferkettengesetz auf dem
Spiel. Für die deutsche Wirtschaft ist das eine schlechte Nachricht.
Microsoft hängt Google ab: Hohe KI-Erwartungen zeigen Wirkung
Microsoft ist aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt. Im letzten
Quartal steigerte Google den Umsatz, blieb aber hinter den Erwartungen
zurück.
Immobilienkrise in China: Evergrande wird aufgelöst
Der chinesische Immobilienriese wird per Gerichtsanordnung abgewickelt. Das
bringt die Regierung in Peking massiv unter Druck.
Der weltweit höchstverschuldete Konzern: Immobilienriese muss dichtmachen
Jetzt ist Schluss für China Evergrande, beschied eine Richterin. Die
Abwicklung des Bauträgers dürfte Folgen für die ganze Volkswirtschaft
haben.
Ifo-Institut senkt Prognose: Weniger Wachstum wegen Sparzwang
Das Bruttoinlandsprodukt werde statt 0,9 nur noch um 0,7 Prozent zulegen,
so das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo. Grund: Der Sparkurs der
Regierung.
Grünen-Fraktionschef über grüne Politik: „Wohlstand schafft Ruhe“
Für Schleswig-Holsteins Grüne läuft gerade vieles nicht gut. Fraktionschef
Lasse Petersdotter über CO2-Verpressung und wirtschaftliche Perspektiven.
FDP-Nein zur EU-Lieferkettenrichtlinie: Wirtschaft first, Menschen second
Bürokratie ist schlecht? Nicht immer. Das von der FDP jetzt gebashte
Lieferkettengesetz schützt Menschen vor der Wirtschaft und muss deshalb
kommen.
Meduza-Auswahl 4. – 10. Januar: Widerstand gegen die Zensur
Russische Bibliothekare trotzen dem Verbot kremlkritischer Bücher. Anderer
Pass, anderes Schicksal? Texte aus dem Exil.
Ausblick zu Silvester: Böllerpflicht
Früher wollten alle wissen, was sie erwartet, heute haben die meisten schon
von der Gegenwart genug. Trotzdem: ein vorsichtiger Blick in die Zukunft.
Rekordstand beim DAX: Geld sucht Rendite
Der DAX hat einen neuen Rekordstand erreicht – trotz der schwächelnden
deutschen Wirtschaft. Die Perspektive der Börsianer ist anders.