# taz.de -- Desinformation | |
Strategien gegen Fake-News: Das Dilemma der freien Rede | |
Fake News und Hetze machen unser Zusammenleben kaputt. Wie können demokratische Gesellschaften dagegen vorgehen – ohne sich selbst in Verruf zu bringen? | |
Trumps Wahlkampf: Der Mega-MAGA-Medienmacher | |
Der rechte Verschwörungserzähler Tucker Carlson verlor seinen Job als Fox-News-Moderator. Doch sein Einfluss auf die Republikaner ist so groß wie nie. | |
Emotionen und Medien: Panik zieht | |
Rechte Plattformen locken mit Fake News über Gewalt an Kindern und Sex mit Tieren. Der Treiber ist Angst. Doch mit der umzugehen, lässt sich üben. | |
Neonazis im Internet: Rechtsextremer Problemfall Telegram | |
Der Verfassungsschutz warnt in einer Analyse, wie vielfältig Rechtsextreme das Internet für sich nutzen. Vor allem Telegram bereitet ihnen Sorge. | |
Linken-Chefin zu Russland-Desinformation: „Wir sind nicht gut gewappnet“ | |
Die russische Social Design Agency betreibt Desinformation in Deutschland. Eine Betroffene: Janine Wissler. Die Linken-Chefin fordert mehr Gegenwehr. | |
Desinformation auf Social Media: Meta sperrt russische Staatsmedien | |
Der Digitalkonzern verbannt zum Beispiel den Propagandasender RT von seinen Plattformen wie Instagram und Facebook. Der Rausschmiss gilt weltweit. | |
Desinformationskampagne Russlands: Die Spin-Docs des Kremls | |
Die taz analysiert interne Papiere der russischen Propagandafabrik SDA: Mit massiver Desinformation will sie die deutsche Öffentlichkeit beeinflussen. | |
Reagieren auf Fake News: Eine Bratwurst auf die Klimakrise | |
Trolle reagieren auf Meldungen zur Klimakrise oft mit Häme. Manchmal ist das bloß ein Abwehrmechanismus, aus Angst heraus. Was wir dagegen tun müssen. | |
Ermittlungsverfahren gegen Pawel Durow: Telegram-Chef frei gegen Kaution | |
Die französische Justiz will Telegram-CEO Durow nicht ungeschoren davonkommen lassen. Nun kam er gegen fünf Millionen Euro Kaution vorerst frei. | |
Telegram-Chef festgenommen: Gewaltige Dreckschleuder | |
Telegram-Chef Pawel Durow wurde festgenommen. Er soll zu wenig gegen kriminelle Aktivitäten unternehmen. Endet die Narrenfreiheit für die Tech-Bosse? | |
Rechtsextreme Gewalt in Großbritannien: Nationaler Krisenstab einberufen | |
Die britische Regierung beruft nach den Gewaltausbrüchen rechtsradikaler Gruppen den nationalen Krisenstab ein. Über 250 Menschen wurden festgenommen. | |
AfD-Wahlkampf und junge Wähler:innen: Meinungsmache auf Crack | |
Bei der Europawahl holt die AfD 16 Prozent bei den 16-24-Jährigen. Ein Grund: Radikalisierung bei TikTok. Junge sind dort sich selbst überlassen. | |
Analyst über prorussische Desinformation: „Sowas haben wir noch nie gesehen“ | |
Vor den EU-Wahlen haben Forscher:innen neue Methoden von Desinformation dokumentiert. Der Analyst Saman Nazari erklärt, was man dagegen tun kann. | |
Verbot von mehreren russischen Medien: Brüssel zieht den Stecker | |
Die EU verhängt ein Verbot gegen mehrere russische Medien, um Kreml-Propaganda zu unterbinden. Dazu gehört auch „Voice of Europe“. | |
Mängel beim Jugendschutz: EU-Verfahren gegen Meta | |
Dieses mal geht es um Jugendschutz: Die EU-Kommission hat noch ein Verfahren gegen Meta eingeleitet. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück. | |
Razzia bei AfD-Politiker Petr Bystron: LKA durchsucht Büro im Bundestag | |
Die Polizei durchsucht Objekte in Berlin, Bayern und auf Mallorca. Der AfD-Politiker Bystron soll Geld aus Russland angenommen haben. | |
Meduza-Auswahl 9. – 15. Mai: Angst vor russischer Einflussnahme | |
Vor den US-Präsidentschaftswahlen steigt die Sorge vor Russlands Desinformationskampagnen. Derweil ordnet Putin Nuklearübungen an. Texte aus dem Exil. | |
EU-Kommission vor der Wahl: Verfahren gegen Meta | |
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Facebook-Mutter Meta eingeleitet. Auch wegen möglicherweise manipulativer Werbung vor der Europa-Wahl. | |
Social Media gegen rechts: Der Kampf um PoliTiktok | |
Auf Tiktok dominiert die AfD und stellt Demokrat*innen vor ein Dilemma. Sollen sie ihnen entgegentreten oder sich vom Problem-Netzwerk fernhalten? | |
Mutmaßliche Saboteure festgenommen: Die Vielfalt der Kriegsführung | |
Die Festnahme russischer mutmaßlicher Spione ist ein Erfolg für deutsche Behörden. Der Angriff zeigt, wie professionell hybride Kriegsführung ist. | |
Abmahnungen für drei AfD-Abgeordnete: Watschn für Putin-Fans | |
Der AfD-Vorstand hat drei bayerische Landtagsabgeordnete abgemahnt. Die hatten Putins „Wiederwahl“ in Russland „beobachtet“ und dann schöngeredet. | |
Desinformation auf Messengerdienst: Wer kontrolliert Telegram? | |
Hier dürfen alle alles schreiben. Mit diesem Versprechen wurde der Messengerdienst Telegram zur wohl wichtigsten Plattform für Hetze. Die einzudämmen, ist nicht so leicht. | |
Neuer slowakischer Präsident Pellegrini: Prorussisch und regierungstreu | |
Peter Pellegrini gewinnt die Präsidentschaftsstichwahl in der Slowakei. Auch russische Desinformationskampagnen bremsten Gegenkandidat Korčok aus. | |
Russische Desinformation: Fake Voices of Europe | |
Die Slowakei wählt einen neuen Präsidenten. Begleitet wird die Wahl von Einflussnahme aus Russland, die höchste politische Kreise erreicht. | |
Voice Engine von OpenAI weckt Ängste: Künstlich Stimmen imitieren | |
OpenAI stellt ein neues Programm vor: Mit Voice Engine lassen sich Stimmen imitieren. Im Superwahljahr verstärkt das Ängste vor Manipulation. | |
Künstliche Intelligenz und Vermüllung: KI killt das Web | |
Jetzt, wo nahezu alle KI benutzen können, gilt vor allem eins: Das Netz quillt vor KI-generiertem Müll über. Ist das Internet noch zu retten? | |
EU-Maßnahmen gegen Desinformation: Online-Plattformen im Visier | |
Die EU-Kommission sorgt sich um die anstehenden Wahlen. Mit Leitlinien für die großen Player wie Youtube und Tiktok will sie gegensteuern. | |
TikTok-Debatte in Deutschland: Rein oder aus | |
Deutsche Politiker*innen fordern eine strengere Regulierung von TikTok. Dabei sollten sie besser anfangen, dort mitzumischen. | |
Forscherin über Fake-News: „Philosophie kann Einfluss nehmen“ | |
Romy Jaster forscht zu Fake News und anderen Desinformationsstrategien. Ein Gespräch über demonstrativen Bullshit und nüchternes Nachdenken. | |
Herausforderungen für die Grünen: Der Lieblingsfeind | |
Wir sind im Krieg. Und im Klimawandel. In der Kritik sind als Verbots- und Kriegstreiber-Partei in beiden Fällen die Grünen. Zu Unrecht natürlich. | |
Pressefreiheit in der Slowakei: Die Wunde ist nicht verheilt | |
Sechs Jahre nach dem Mord am Journalisten Ján Kuciak bleibt die Pressefreiheit in der Slowakei prekär. Premier Fico sieht Journalisten als Hindernis. | |
Instagram will unpolitisch werden: Subtile Botschaften | |
Der Meta-Konzern kündigt an, politische Inhalte auf seinen Plattformen einzuschränken. Das wird zu einer noch subtileren politischen Kommunikation führen. | |
Europäische Kommission gegen X: Das Verfahren hat begonnen | |
Die EU-Kommission wirft der Plattform X vor, illegale Inhalte zu verbreiten. Jetzt hat sie ein formales Verfahren eröffnet. | |
Rechtsesoterische Bildungsinitiativen: Wenn Schwurbler Schulen gründen | |
Während der Pandemie entstanden neue Allianzen im rechtsesoterischen Milieu. Sie wollen die Bildung der Kinder nicht dem Staat überlassen. | |
Lokale Desinformation: Ein Kampf auch um die Köpfe | |
In Berlin gab es mehrere Falschmeldungen mit Bezug zum Nahostkonflikt. Sie verbreiten sich so leicht, weil sie auf entsprechende Vorurteile treffen. | |
Fake News zu Nahostkonflikt auf Facebook: EU-Kommission verwarnt Zuckerberg | |
Auf Meta sollen Fake News über Israel verbreitet worden sein. Nach Musks X hat die EU-Kommission nun auch den Facebook-Mutterkonzern verwarnt. | |
Prorussische Propaganda: Prompt auf Fake News reingefallen | |
Die ORF-Nachrichten sind auf zwei Propagandavideos reingefallen. Der zuständige Ukraine-Korrespondent steht nicht zum ersten Mal in der Kritik. | |
Kritik um Kolumbiens Präsident: Unter medialem Beschuss | |
Gustavo Petro, der erste linke Präsident Kolumbiens, wird medial heftig kritisiert. Das ist eine Strategie der Rechten, die um ihre Macht fürchten. | |
Russische Propaganda in Europa: Hütchenspieler für Russia Today | |
Eine Luxemburger Firma hilft Russia Today dabei, in Europa zu senden. Die Regierung hat bisher wenig dagegen getan. | |
Verbot prorussischer Partei in Moldau: Köpfe und Herzen gewinnen | |
Das Verbot der prorusssischen Sor-Partei wird wenig helfen, solange ihre Anhänger weiter willfährige Vollstrecker Moskaus sind. | |
Twitter und Desinformation: Nicht mehr gegen Desinformation | |
Laut Angaben der EU-Kommission will der Kurznachrichtendienst Twitter aus dem EU-Kodex gegen Desinformation austreten. | |
Debatte über TikTok-Verbot in den USA: Das Wichtige bleibt im Dunkeln | |
In den USA grassiert die Angst vor der Videoplattform TikTok. Bei allem, was man weiß, gibt es tatsächlich eine Gefahr chinesischer Desinformation. | |
Belarus und Ukraine beim Theatertreffen: Performance aus dem Bunker | |
Neben dem klassischen Programm wartet das Berliner Theatertreffen mit einer politischen Nebensparte auf. Deren Fokus liegt auf Osteuropa. | |
Hass gegen Presse in Europa: Faktenchecker bedroht | |
Am 2. April ist Tag des Faktenchecks. Zeit, zu checken, wie es Faktencheck-Organisationen ergeht. Eine Studie alarmiert: Der Hass wird immer größer. | |
Russische Desinformation in Deutschland: Angriff auf die Demokratie | |
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist Deutschland verstärkt Ziel russischer Desinformation. Aus Sicherheitskreisen heißt es, sie sei aggressiver geworden. | |
Russia Today von Luxemburger Firma unterstützt: Kriegsspiele gegen EU-Sanktionen | |
Russia Today verbreitet weiter Moskaus Propaganda in der EU. Eine Luxemburger Firma hilft mit einem deutschen Server. Eine Recherche von CORRECTIV und taz. | |
Social Media auf den Philippinen: Die Wahrheit ist umkämpft | |
Globales Netzwerk der Desinformation: Die Friedensnobelpreisträgerin Ressa warnt in vor der Aushöhlung der Demokratien. | |
Angriffe auf Social-Media-Plattformen: Blume siegt gegen Twitter | |
Immer wieder wird gegen den Antisemitismusbeauftragten gehetzt. Ein Gericht verpflichtet Twitter nun, bestimmte Tweets zu suchen und zu entfernen. | |
Wolfgang Schäuble über 50 Jahre Bundestag: „Die seriöse Mitte bröckelt“ | |
Ein halbes Jahrhundert sitzt Wolfgang Schäuble als CDU-Abgeordneter im Bundestag. Ein Gespräch über Höhen und Tiefen, Fake News, Fußball – und die Unvermeidlichkeit des Alterns. | |
Wahlmanipulation durch Russland: Lügen, die Politik machen | |
Ein Geheimdienstbericht offenbart, dass Russland weltweit mit Desinformation Wahlen manipuliert hat. Für Wähler:innen in den USA ist das nicht neu. |