# taz.de -- Menschen mit Behinderung
Unerkannte Behinderungen in der Pflege: Das System hat blinde Flecken
Menschen mit Behinderungen sind oft unterversorgt. Eine Studie der Uni
Hamburg zeigt, dass Seh- und Hörprobleme in der Pflege oft unerkannt
bleiben.
Assistenz von Menschen mit Behinderung: Schritt für die Menschlichkeit
Menschen mit Behinderung wollen einen höheren Tariflohn für ihre
Assistent:innen. Es geht dabei auch um ihre Selbstbestimmung.
„Euthanasie“ und ihr Erbe: Späte Ehrung für die Opfer
Belangt wurden sie nie: In Hamburg-Rothenburgsort wird nun an die Kinder
erinnert, die von Nazi-Ärzt:innen ermordet wurden.
Theater über Behindertenwerkstätten: Arbeit, immer Arbeit
Das Bremer Blaumeier-Atelier beforscht Arbeitsbedingungen in
Behindertenwerkstätten – und macht dabei auch vor dem eigenen Betrieb nicht
Halt.
Übergriffe auf Frauen mit Behinderung: Gewalt in betreuter Wohngruppe
In einer Gruppe für Erwachsene mit Behinderungen in Bremen sollen
Mitarbeiter gewalttätig geworden sein. Opfer sind drei junge Frauen.
Marode Brücken, Klimakrise und kein Geld: Was die Ampel geerbt hat
Druckstopp bei der taz! Bloß der Bahn keine Vernunft unterstellen! Und das
BSW? Ach: Hauptsache, für Thüringen kommt nichts dabei rum!
Buch über Eugenik in Deutschland: „Unser Blut komme über euch!“
Die US-amerikanische Historikerin Dagmar Herzog hat eine Geistesgeschichte
der Eugenik der letzten 150 Jahre in Deutschland vorgelegt.
Film „Was ist schon normal?“: Die mit dem Extra-Ding
In Frankreich ist der Film „Was ist schon normal?“ ein Riesenerfolg. Zum
Ensemble der klamottigen Komödie gehören viele Menschen mit Behinderung.
Paralympische Spiele: Mit Gefühl und Gehör
Para-Boccia und Goalball sind ausschließlich paralympische Sportarten, die
viel Können abverlangen. Sie sind auf bestimmte Sportler zugeschnitten.
Neue Gedenktafel für „Euthanasie“-Opfer: Ein Stück Würde
378 PatientInnen der einstigen Hildesheimer Heil- und Pflegeanstalt wurden
im NS-Staat „Euthanasie“-Opfer. Eine Gedenktafel nennt erstmals ihre Namen.
Buch über Zürcher Inklusionstheater HORA: Geduld ist Trumpf
Das Ensemble HORA ist seit mehr als dreißig Jahren aktiv. Nun widmet sich
das Buch „Je langsamer, desto schneller“ dem Zürcher Inklusionstheater.
Neue ZDF-Serie „Simple“: Begrenzte Freiheiten
Die ZDF-Serie „Simple“ erzählt mit Humor von Frauen mit Beeinträchtigungen
bei ihrem Kampf für ein autonomes Leben. Das ist erfrischend.
„Behindert und Verrückt“ Pride Parade: Glitzerkrücke für Inklusionsfeinde
Bei der „behindert und verrückt feiern“ Parade am Samstag kämpfen Menschen
mit Behinderung und psychiatrischen Diagnosen für mehr Selbstbestimmung
Musiker über barrierefreie Konzerte: „Nicht bloß rollstuhlgerecht“
Der Musiker und Aktivist Felix Brückner verbindet Konzerte mit Debatten
über die Zugänglichkeit von Kulturveranstaltungen.
Belästigung einer Frau mit Behinderung: Neue gerichtliche Entscheidung
Sonja M.s Anzeige gegen ihren Chef in einer Behindertenwerkstatt führte zu
nichts. Vor dem Berliner Verfassungsgericht hat sie aber Erfolg.
NS-Euthanasie aufarbeiten: „Die Anerkennung blieb aus“
Menschen mit Behinderungen, die die Nazis ermordeten oder sterilisierten,
sind bis heute nicht als NS-Opfer anerkannt. Der Bundestag will das ändern.
Behindertenfeindliche Übergriffe: Die alltägliche Gewalt
Die behindertenfeindlichen Angriffe von Mönchengladbach erinnern an ganz
dunkle Zeiten. Aber „Euthanasie“-Drohungen sind auch Teil der Geschichte
der BRD.
Beauftragte stellt neue Zahlen vor: Höchststand bei Diskriminierung
Immer mehr Menschen melden sich bei der Antidiskriminierungsstelle des
Bundes. Die Beauftragte Ferda Ataman vermeldet ein „Rekordhoch“.
Digitalisierung deutscher Kommunen: Von wegen barrierefreier Staat
Menschen mit Beeinträchtigungen haben die Webseiten der etwa 11.000
deutschen Kommunen auf Barrieren geprüft. Schön ist das Ergebnis nicht.
Ukrainische Gesellschaft im Krieg: Hilflos im Umgang mit Versehrten
Zehntausende ukrainische Soldaten und Zivilisten haben im Krieg Gliedmaßen
verloren. Ein Amputierter will Menschen dafür sensibilisieren.
„Tagesschau“ in leichter Sprache: Inklusion ist einfach
Die „Tagesschau“ gibt es jetzt auch in einfacher Sprache. Ein dringend
notwendiger Schritt. Das zeigen nicht zuletzt dumpfe Reaktionen im Netz.
Post von der Bundeswehr: Frieden durch Inklusion
Trisomie 21 ist nichts, womit sich die Bundeswehr auskennt. Trotzdem möchte
sie meinen Sohn Willi mit ihrem Talent-Scout bekannt machen.
Rechter Angriff in Mönchengladbach: „Wie findet Herr Scholz das?“
Ein Stein mit rechter Botschaft flog in Mönchengladbach auf das Zuhause von
Menschen mit Behinderung. Der Lebenshilfe-Leiter fordert mehr Solidarität.
Teilhabe an Berliner Schulen: An einigen Kindern vorbei
Im Schulgesetz müsse endlich der Anspruch auf Inklusion verankert werden,
fordert ein Bündnis. Der Entwurf lasse Kinder mit Behinderungen außen vor.
Aktivist über Inklusion im Arztwesen: „Es geht um die Regelversorgung“
Das Gesundheitswesen ist bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung
hinterher. Aktivist H.-Günter Heiden fordert mehr als barrierefreie
Toiletten.
Geschichte von Menschen mit Behinderung: So löst man eine Anstalt auf
Bis in die 1970er wurden in den Alsterdorfer Anstalten Menschen mit
Behinderung gequält. Eine neue Homepage berichtet von der Aufarbeitung.
Bericht des Europarats zu Deutschland: „Zu hohe Armutsquoten“
Europarat beklagt soziale Ungleichheit im Land: Es gäbe kaum Fortschritte
für Menschen mit Behinderung. Gegen Wohnungsnot werde zu wenig getan.
Schönheit und Frauen mit Behinderung: „Mode muss inklusiver werden“
Wie schauen Frauen mit Behinderung auf ihre eigene Schönheit? Und wie
ändert sich das mit dem Erwachsenwerden? Vier Protokolle.
16. Tanzplattform Freiburg: Zukunft ungewiss
In Performancestilen und Körpern zeigte sich die 16. Tanzplattform divers.
Künstlerisch harmonisch, hadert die Tanzszene mit finanziellen Problemen.
Jurist über Behinderung und Teilhabe: „Nichts mehr im Gesetz verloren“
Der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel fordert eine Abkehr vom Begriff
„geistige Behinderung“. Den Ministern für Arbeit und Gesundheit gibt er
Hausaufgaben.
Inklusives Netzwerk: Erfolgreich auf den Weg gebracht
Seit 2018 hat „Making a difference“ Performer*innen mit Behinderungen
auf ihrem Weg unterstützt. Die weitere Finanzierung des Projekts ist
ungewiss.
Inklusives Theater in München: Das disruptive Moment
Das All Abled Arts Festival zeigt Kunst von Menschen mit Behinderung. Das
Programm der Münchner Kammerspiele stimmt nachdenklich und macht Spaß.
Eisschwimmerin Tina Deeken: Dem Körper ganz nah
Die Para-Athletin Tina Deeken erlebt im Eiswasser eine intensivierte
Körperwahrnehmung. Nun sammelt sie Medaillen im Para-Eisschwimmen.
Wenn Menschen Tiere brauchen: Kampf um den Assistenzhund
Ohne ihren Hund kann Carina Graf nicht aus dem Haus gehen. Doch der Kreis
Nordfriesland weigert sich, seine Behandlung zu bezahlen.
Arbeitsbedingungen an Sonderschulen: Sonderpädagogik lohnt sich nicht
In Hamburg streiken Beschäftigte an Sonderschulen. Es gebe zu wenig
Personal für zu viele Schüler*innen. Ein Grund dafür sei das geringe
Gehalt.
Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum öffnet wieder
Dem Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung in
Bremen fehlte lange eine ärztliche Leitung. Jetzt gibt es endlich eine
Lösung.
Barrieren im Studium: Hohe Belastung, wenig Beratung
Vor allem psychische Erkrankungen nehmen unter Studierenden zu, zeigt eine
neue Studie. Die Hochschulen sind darauf schlecht vorbereitet.
Berliner Behindertenparlament 2023: Ein leicht verständlicher Austausch
In Berlin haben sich 100 Menschen mit Behinderungen versammelt, um über
Inklusion zu diskutieren. Präsident Christian Specht hat dafür lange
gekämpft.
Diskriminierung durch Ableismus: Es kann jede Person treffen
Spätestens im Alter sind wir alle auf Barrierefreiheit, Außenfahrstühle und
leichte Sprache angewiesen. Trotzdem wird wenig gegen Ableismus getan.
Scheiternde Inklusion: Manchmal kann Warja in die Schule
Natascha Zaminski ist alleinerziehend, ihre Tochter Warja ist Autististin
mit Down-Syndrom. Immer öfter muss sie mangels Schulbegleitung zu Hause
bleiben.
Schwerbehinderte ukrainische Geflüchtete: Regeln blockieren Wohnprojekt
Eine Wohnheim mit ukrainischen Flüchtlingen soll geschlossen werden, weil
es den Standards nicht entspricht. Viele der Bewohner würden gerne bleiben.
Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Zusammen gegen Ausgrenzung
Grüne und linke Aktive haben einen Verein gegründet, um die Arbeit des
Behindertenparlaments zu fördern. Konservative Mitglieder fehlen bislang.
Bundesvereinigung Lebenshilfe: Besorgt über Aufschwung der AfD
Die Lebenshilfe bekräftigt ihren Unvereinbarkeitsbeschluss. Die AfD trete
offen für die Ausgrenzung von Menschen mit Beeinträchtigung ein.
Computer-Hirn-Schnittstellen bei Lähmung: Wenn der Avatar sagt, was du denkst
Eine Verbindung zwischen Computer und Hirn, die Gedanken in Worte
übersetzt? Was wie Science Fiction klingt, wurde in Einzelfallstudien
getestet.
Parakanutin Esther Bode: Der Olympia-Teufelskreis
Esther Bode ist Parakanutin im deutschen Nationalkader. In ihrer
Wettkampfklasse ist der Sport nicht olympisch. Die Folge: Es gibt keine
Förderung.
ExpertInnen über Inklusion: „Warum soll das nicht gehen?“
Erneut wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geprüft.
Leander Palleit und Britta Schlegel vom Deutschen Institut für
Menschenrechte üben Kritik.
Aktivist über Sucht und Behinderung: „Ich bin einfach da reingeflutscht“
Seit seiner Jugend hat Waldemar Gerhard Krisen mit Alkohol bewältigt. Eine
Therapieeinrichtung hat ihm geholfen, sich selbst zu helfen.
Expertin über Leben mit Beeinträchtigung: „Es ist ein langer Weg“
In Niedersachsen hat eine Frau ihr Kind getötet, mutmaßlich, weil es
behindert war. Für Eva Brischke-Bau von der Lebenshilfe ein tragischer
Einzelfall.
Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller: Karriereboost in Wisconsin
Mareike Miller spielt mit dem Nationalteam bei der EM. Geholfen hat ihr
ihre Zeit in den USA, wo Traumbedingungen für Rollstuhlbasketball
herrschen.
Menschen mit Behinderung in Bremen: Behandlungszentrum bleibt zu
Personalmangel ist überall: Das medizinische Behandlungszentrum für
Erwachsene mit Behinderungen muss geschlossen bleiben, weil eine Leitung
fehlt.