# taz.de -- Schwerpunkt Klimawandel
UN-Klimakonferenz in Baku: Auf Du und Du mit dem UN-Kohlenstoffmarkt
Die Delegierten auf dem Weltklimagipfel nicken Standards für
CO₂-Kompensationszertifikate ab. Ist das ein Durchbruch? 7 Fragen und 7
Antworten.
Wie umgehen mit Extremisten?: Alerta, alerta! Faschisten gegen den Klimawandel
Es braucht eine Kritik der reinen Vernunft, auf Argumente hin bewegt sich
die Politik gar nicht mehr. Beim Label Faschismus aber springt sie –
sofort.
Flutkatastrophe in Valencia: Schuld sind die anderen
Nach dem Hochwasser Ende Oktober lehnt Valencias Regionalpräsident, Carlos
Mazón, einen Rücktritt ab. Eigene Versäumnisse sieht er nicht.
Wahlkampfchancen der Grünen: Da geht noch was
Vom Hoch der Grünen ist wenig übrig. Doch ein Absturz droht nicht, wenn die
Partei selbstbewusst mehrheitsfähige Visionen für Deutschland formuliert.
UN-Klimakonferenz in Baku: Argentinien zieht Delegation ab
Die argentinische Delegation auf der UN-Klimakonferenz ist aus Baku
abgereist. Verantwortlich ist der neue Außenminister Argentiniens.
Klimafreundliches Heizen: NGOs legen Empfehlungen für kommunale Wärmeplanung vor
Neun Umweltorganisationen warnen in einem Positionspapier vor
Scheinlösungen wie Wasserstoff. Sie fordern die soziale Abfederung der
Wärmewende.
Appell an UN: Klimakonferenz nicht mehr an Öl- und Gas-Staaten vergeben
Die UN-Klimakonferenz soll nicht mehr in Öl- und Gas-Staaten ausgerichtet
werden, fordern Forscher und Politiker. Darunter sind einige bekannte
Namen.
Hängepartie beim Waldschutz: Entwaldungsfreie Lieferketten auf der Kippe
Die EVP stimmt im Europaparlament in einem unnötigen Eilverfahren mit den
Rechten. Ein Tabubruch. Nur, um die Entwaldungsverordnung zu verzögern?
Wasserstofffirma HH2E: Plötzlich insolvent
Die Hamburger Firma HH2E wollte ab 2025 in Lubmin den Energieträger der
Zukunft erzeugen. Nun ist der Investor abgesprungen.
Energie in Schweden: Sicherheit als K.O.-Argument gegen Windkraft
Windparks vor der Küste könnten die militärische Überwachung des Landes
gefährden, fürchtet Schwedens Regierung – und kippt 13 Offshore-Projekte.
Plan für Negativ-Emissionen: CO2-Entnahme ganz bald, fest versprochen!
CO2 technisch wieder aus der Atmosphäre zu holen, ist noch sehr teuer.
Forscher*innen haben eine Idee, wie Investitionen angeregt werden
können.
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren: Ein November voller Dunkelflauten
Wenn Sonne und Wind als Energiequelle ausfallen, müssen fossile Kraftwerke
zugeschaltet werden. Denn der Energiewende fehlt ein wichtiges Detail.
Weiter in die Klimakrise: Schon wieder ein Rekord
Die Emissionen steigen weiter: Im Jahr 2024 verbrennt die Menschheit mehr
Öl, Gas und Kohle als je zuvor. Der Höhepunkt? Leider nein.
Staatssekretär zum H2-Projekt in Namibia: „Mehr als genug Platz für Pflanzen und Windparks“
Deutschland will in Namibia Wasserstoff produzieren, um die eigene
Wirtschaft zu dekarbonisieren. Vor Ort ist das umstritten. Gibt es eine
Lösung? Fragen an Staatssekretär Jochen Flasbarth.
Warnungen und Appelle: Tanz mit dem Teufel auf der Klimakonferenz
Auf der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan präsentierten sich heute die
Staatschefs. Der Gastgeber lobte fossile Energieträger als „Geschenk
Gottes“.
Öl-Konzern muss CO₂-Ausstoß nicht senken: Shell hat recht
Shell ist nicht an das Pariser Klimaabkommen gebunden, urteilte ein Gericht
– zu Recht. Denn für die Einhaltung müssen die Regierungen sorgen.
Studie zu Klimaneutralität: Unternehmen erreichen eigene Ziele nicht
Die Mehrheit der deutschen Aktiengesellschaften senkt ihren CO2-Ausstoß
weniger als beabsichtigt. Das zeigt eine Studie der Beratungsfirma KPMG.
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: „Moskaus einsamer Klimademonstrant“ im Exil
Das einstige Gesicht von Fridays for Future Russland, Arschak Makitschjan,
kritisiert das COP29-Gastgerberland Aserbaidschan. Einreisen darf er nicht.
UN-Klimakonferenz in Baku: Der Kampf um das Pariser Klimaabkommen beginnt
In Baku eröffnet Aserbaidschans Umweltminister die COP und fordert
Einigkeit. Die Weltwetterorganisation warnt, die 1,5-Grad-Grenze sei in
Gefahr.
Biodiversität: Wie weit ist der Meeresschutz in Europa?
Die EU will 30 Prozent der Meeresflächen bis 2030 unter Schutz stellen. Wie
sieht es mit diesem Vorhaben bis jetzt aus?
Energiepläne der Union: Der die Windräder abbauen will
Die Union will die Atomkraft wiederhaben – und die CO2-Bepreisung zum Kern
des Klimaschutzes machen. Dabei greift sie auch eine Idee der Ampel auf.
Aktivist*in über UN-Klimakonferenz: „Es gibt dort keine echte Lösung für die Klimakrise“
Von der Weltklimakonferenz erhofft sich Klimaaktivist*in Dianx
Cantarey aus Mexiko nicht viel. Cantarey hat einen Gegengipfel
mitorganisiert.
Klimakonferenz COP29 in Baku: Sinnlos oder sinnvoll?
Klimakonferenzen können die Erderwärmung nicht stoppen. Trotzdem sind sie
der zivilisatorischste Akt der Menschheit.
Beginn der Klimakonferenz COP29 in Baku: Wo ist der selbsternannte Klimakanzler?
Olaf Scholz sagt seine Reise zur Klimakonferenz ab. Klar, er hat gerade im
Inland zu tun – doch die Erderhitzung wartet nicht.
Mit dem Rad zur Klimakonferenz in Baku: Einreise-Erlaubnis per Whatsapp
Aserbaidschan hat die Landgrenzen vor Jahren dichtgemacht. Unser Autor will
mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz in dem Land. Wird er reingelassen?
Start der Weltklimakonferenz in Baku: Abseits der Realität
Im ersten Jahr mit 1,5 Grad Erwärmung wirkt die Klimakonferenz immer mehr
wie eine Parallelwelt. Dennoch ist sie wichtig, um globale Gerechtigkeit zu
schaffen.
Forschung an Bäumen: Lang lebe der Wald!
Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt sucht nach Wegen, Wälder
für die Umwelt zu erhalten. Davon profitieren nicht nur Umweltschützer.
USA, Ampel, Klima: Der Westen, der nur noch als Feindbild funktioniert
In den USA gewinnt Donald Trump die Präsidentschaftswahl, in Deutschland
kandidiert Robert Habeck. Und die Klimakrise verschärft sich weiter.
UN-Klimakonferenz: Hinter glitzernden Fassaden
Ab dem 11. November tagt die UN in Baku zum Klima. Das aserbaidschanische
Regime nutzt die Chance und lässt Medien und Journalisten verstummen.
Neuer Kiel- „Tatort“: Ach wie gut, dass Borowski weiß
Der Kieler Kommissar bekommt es diesmal mit der Jugend zu tun. Eigentlich
geht es aber um die Frage, worüber die Menschen überhaupt noch bestimmen.
Flutkatastrophe in Spanien: Massendemonstration gegen Krisenmanagement
Nach den Überschwemmungen sind mehr als 100.000 Menschen auf die Straße
gegangen. Sie fordern den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazón.
CO₂-Fußabdruck von Superreichen: Immer mehr Privatjets unterwegs
Die Emissionen durch Flüge in Privatjets steigen. Welche Rolle dabei
Kurzstreckenflüge spielen – und wie wichtig Deutschland ist.
Flutkatastrophe in Spanien: Vor dem Nichts
In Spanien wird nach der Flut das Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Zu Besuch
bei Menschen, die fast alles verloren haben.
Trumps Klimakatastrophe: Die Klima-News der Woche
Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen
Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad.
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: „Das ist das denkbar schlechteste Zeichen“
Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht
auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen
Rückschritten.
Die UN-Klimakonferenz in Baku: Im Schatten von Krisen und Trump
Ab Montag treffen sich die Delegationen der Länder der Welt in Baku. Auf
der jährlichen UN-Klimakonferenz wird es diesmal vor allem ums Geld gehen.
Gegenkonferenzen zum Weltklimagipfel: Baku boykottieren
UN-Klimakonferenzen schaden mehr, als sie nützen, finden Klimabewegte –
erst recht in autoritären Staaten. Lösungen suchen wollen sie lieber
selbst.
Wirtschaftspolitik der FDP: Falsch und verlogen
Nicht SPD und Grüne, sondern die FDP hat in der Ampel Impulse für mehr
Wirtschaftswachstum verhindert. Auch durch Vergötterung der Schuldenbremse.
1,5 Grad schon überschritten: 2024 wird das heißeste bislang gemessene Jahr
Das Pariser Abkommen sollte die Klimaerhitzung begrenzen, um
unkontrollierbare Entwicklungen zu verhindern. Das dürfte schwierig werden.
Klimapolitik nach der US-Wahl: Fatal fürs Klima
Donald Trump wird als US-Präsident nicht alles an Klimaschutz stoppen
können – weil Bundesstaaten Interesse daran haben. Doch gut sieht es nicht
aus.
Anpassung an den Klimawandel: Deiche nur für Reiche
Die Gelder zur Anpassung von Entwicklungsländern an die Erderhitzung
reichen nicht aus, stellt ein UN-Bericht fest. Helfen könnte etwas anderes.
Politologe über Klimapolitik mit Trump: „Das wäre ein unwägbarer Schaden für die Klimadiplomatie“
Der künftige US-Präsident Donald Trump will erneut das Pariser Abkommen
verlassen. Doch es gibt noch eine größere Gefahr, warnt Politologe Tim
Bosch.
Teure Wärme: Heizkosten sind 2023 trotz Preisbremse gestiegen
Höhere Kosten fürs Heizen führen nicht automatisch zu mehr Energiesparen,
so eine Studie des DIW Berlin. Nötig sind mehr Sanierungen.
Klimaschädliches Reisen: Condor setzt auf Inlandsflüge
Bislang bedient der Ferienflieger Ziele wie die Kanaren oder Kuba. Nun
sieht er eine Marktlücke: Städtereisen nach München, Berlin oder Hamburg.
Artenschutz und Ökosystem: Warum Spinnen essen bei mehr Biodiversität gesünder ist
Eine neue Studie zeigt, wie unverzichtbar Insekten als Nährstoffquelle
sind. Und wie ihr Verschwinden die Nahrungskette ins Wanken bringen könnte.
UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Biodiversitätsgipfel als Volksfest
Während Verhandler:innen über die Zukunft des Planeten tagen, wird die
Veranstaltungsstadt Cali zum Event. Sogar Gullydeckel sind mit COP16-Logo.
Forschung zu Folgen des Klimawandels: Erhöhtes Risiko von Fehlgeburten
Forschung zeigt die Folgen der Erderwärmung auf schwangere Frauen, Mütter
und Neugeborene. Die Gefahr sei ein „blinder Fleck“ laut dem Bericht.
Auf Deichschau an der Nordseeküste: Warten auf die nächste Sturmflut
Deiche an Schleswig-Holsteins Küste müssen höher und breiter werden, um das
Meer auf Dauer auszusperren. Aber ist das überhaupt möglich?
Ende der Biodiversitätskonferenz: Versprechen gebrochen
„Die Uhr tickt“ war gefühlt der meistgehörte Satz auf der
Biodiversitätskonferenz in Cali. Doch in den Ergebnissen spiegelt sich das
kaum wieder.
Klimapolitik der EU könnte kippen: Die Zukunft des Green Deals ist ungewiss
Gleich drei EU-Kommissare sollen sich künftig in Brüssel um Klimapolitik
kümmern. Im Europaparlament könnte die erfahrenste Politikerin durchfallen.