# taz.de -- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Zukunft des Tempelhofer Felds: Unverbindlich über Häuser reden
Beim Start der Dialogwerkstätten über die Zukunft des Tempelhofer Felds
zweifeln selbst Teilnehmende am Sinn und Zweck der Veranstaltung.
Berliner Straßen in der Zukunft: Reclaim the main streets
Eine Freiluft-Ausstellung zur Geschichte der Berliner Straßen blickt nach
vorne – und wagt den Ausblick in eine menschen- statt autogerechte Stadt.
Umbau des Mauerparks in Berlin: Voll behutsame Gentrifizierung
Senat und Bezirk feiern sich dafür, mit der Umgestaltung eines Teils des
Mauerparks einen „zum Abenteuerspielplatz“ gewordenen Ort beseitigt zu
haben.
Retro am Berliner Molkenmarkt: Klüngel um das Kloster
Das Netzwerk der Altstadtfans. Oder warum der schwarz-rote Senat
öffentliches Eigentum einer privaten Stiftung für einen Schulneubau
überlassen will.
Mietenpolitik der Berliner SPD: Error 404 not found
Das Scheitern des Wohnungsbündnisses ist das letzte Glied in einer Reihe
von SPD-Versäumnissen. Die Nähe der SPD zur Baulobby ist nur ein Grund.
Baupläne am Molkenmarkt: Lasst es besser bleiben
Der Molkenmarkt gilt als „toter Ort“. Und ist das schlimm? Berlin hat genug
andere Plätze und Quartiere, in die der Senat investieren sollte.
Pläne für den Molkenmarkt: Die tote Mitte wiederbeleben
Der Molkenmarkt entstehe zwar an einem geografisch zentralen Ort.
Attraktive Anlaufpunkte seien trotzdem weit entfernt, befürchten
Stadtplaner.
Tag der Architektur in Berlin: Pinker Wedding
„Einfach (um)bauen“ ist das Motto der diesjährigen Architekturschau. Mit
dabei ist auch der Wedding. Bausenator Gaebler kündigt neue IBA an.
Neues Stadtquartier in Berlin: Molkenmarkt ohne Private
Mit der Degewo und WBM bauen ausschließlich landeseigene
Wohnungsunternehmen die geplanten 450 Wohnungen. Offen ist, wie teuer die
Vorgaben werden.
Aquarium als Geldquelle: Mahnmal vermasselter Stadtpolitik
Braucht Berlin noch ein Aquarium? Argumente, Proteste und Klagen konnten
die Pläne für Coral World an der Rummelsburger Bucht nicht verhindern.
Hochhausbau in Berlin: Besser nicht zu hoch hinaus
An der Jannowitzbrücke plant ein Investor ein neues Hochhaus. Mittes
Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) fordert Mischnutzung nach dem
„Hochhausleitbild“.
Berliner Doppelhaushalt: Gaebler rasiert Bürgerbeteiligung
Kürzungen allerorten: Auch den Anlaufstellen in den Bezirken für die
Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten sollen die Gelder zusammengestrichen
werden.
Stadtentwicklungssenator über Wohnungsnot: „Soll ich eine Revolution ausrufen?“
Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) sieht
Vergesellschaftung mit Skepsis. Gegen hohe Mieten will er vor allem auf
Neubau setzen.
Berlins Bausenator passt Ziele an: Weniger bauen, mehr fördern
Bis zu 20.000 Wohnungen will der schwarz-rote Senat bauen. Der neue
Bausenator Christian Gaebler (SPD) wäre auch mit 16.500 zufrieden.
Neues Bündnis für grünes Bauen: Umbauen statt Neubau
Vor zehn Jahren wurde die Liegenschaftspolitik in Berlin neu ausgerichtet.
Nun muss das Bauen folgen. Ein neues Bündnis macht Dampf.
Leitlinien für den Checkpoint Charlie: Äußerst spartanisches Gedenken
Hohe Sockel, keine Balkone, keine Gastronomie. Würdig soll es zugehen am
Checkpoint Charlie. Dabei wurde über den Gedenkort noch gar nicht
diskutiert.
Bebauung am Berliner Molkenmarkt: Affront mit Ansage
Die Jury trifft keine Entscheidung. Blockiert Senatsbaudirektorin Kahlfeldt
eine nachhaltige Lösung für das größte Stadtentwicklungsprojekt Berlins?
Berliner SPD und Mietenpolitik: Bedrohte Selbstorganisation
Verwaltung lässt „Initiativenforum Stadtpolitik Berlin“ neu ausschreiben:
Soll ein zentrales Instrument der Mieterbewegung abgewickelt werden?
Nachfolge von Regula Lüscher: Architekten wollen mitreden
Wer wird Senatsbaudirektorin in Berlin? In einem offenen Brief fordern
Fachleute und Aktivisten ein transparentes Verfahren.
Regierungsbildung in Berlin: Auf Loyalität bauen
Als Berliner Bausenatorin wird Iris Spranger gehandelt. Bekäme sie den
Zuschlag, wäre das für Franziska Giffey eine überaus riskante Personalie.
Koalitionsgespräche zu Stadtentwicklung: Sei schlau, verlass den Bau
SPD, Linke und Grüne streiten um Wohnungsneubau und Regulierung. Ein
Bausenator könnte Kompetenzen verlieren. Muss die Linke am Amt festhalten?
Bürgerbeteiligung in Berlin: Auch ein Wörtchen mitreden
Ist aus der Bürgerbeteiligung eine Industrie entstanden? Immer öfter
vergeben Bezirke und Senat Beteiligungsformate an private Büros.
Höchstes Holzhaus Deutschlands: Der ganze Kiez in einem Haus
Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des
Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt.
Jahnsportpark wird doch nicht abgerissen: Senat muss klein beigeben
Das marode Jahnstadion in Prenzlauer Berg sollte schnell abgerissen werden.
Doch da hat der Sportsenator seine Rechnung ohne den Bezirk gemacht.
Berlins Bausenator über Mietendeckel: „Dieser Markt gehört reguliert“
Sebastian Scheel zieht eine positive Bilanz des Deckels: Die meisten
Vermieter halten sich dran, die Mieten sinken. Ein Problem sind
Schattenmieten.
Neuer Stadtentwicklungssenator in Berlin: Jetzt wird's Scheel
Die Berliner Linke hat einen Nachfolger für die zurückgetretene Katrin
Lompscher gefunden – ihr bisheriger Staatssekretär Sebastian Scheel.
Berliner Bausenatorin tritt zurück: Ein kluger Rückzug
Die Berliner Bausenatorin Lompscher musste gehen, um den Blick auf ihre
Politik nicht zu verstellen. Ihr Nachfolger muss retten, was zu retten ist.
Verdoppelung der Fläche: Mauerpark ohne Mauer
Seit dem Wochenende ist der Mauerpark von acht auf 15 Hektar gewachsen. Nun
gibt es auch eine Verbindung vom Wedding in den Prenzlauer Berg.
Berliner Baupolitik: Der Wind hat sich gedreht
Der Bebauungsplan für den Checkpoint Charlie zeigt: Politik muss nicht vor
jedem Investor einknicken.
Bürgerbeteiligung an Stadtentwicklung: Bürger sollen mitentscheiden
Mit konkreten Maßnahmen soll die Beteiligung der Bürger bei Baumaßnahmen
geregelt werden. Senatorin Lompscher spricht von einem „Klimawandel“.
taz-Serie Was macht eigentlich…? (Teil 8): Bloß nicht in meinem Garten
Im Süden Blankenburgs, dem bald womöglich größten Neubaugebiet Berlins,
liegen die Nerven bei Kleingärtnern und Anwohnern blank.
Pro und Contra Wohnungsneubau: Lässt Lompscher zu wenig bauen?
Der Stadtentwicklungssenatorin wird vorgeworfen, zu viel Mieterschutz und
zu wenig Neubau zu betreiben. Wäre das ein Fehler?
Der Berliner Wochenkommentar I: Den Anschluss verloren
Streit um die Offenhaltung von Tegel nach Eröffnung des BER: Warum deswegen
der Senat eine mögliche Verlängerung einiger U-Bahnlinien „prüfen“ lässt.
Mieterhöhungen der Degewo: Rechtlich zulässig – politisch nicht
Mieter vom Mariannenplatz werden gehört: Senatorin Katrin Lompscher will
Mieterhöhungen städtischer Gesellschaften rückgängig machen.
Kommentar Staatssekretär für Wohnen: Kein Holm, aber ein Profi
Das war es mit der engen Verbindung von Politik und stadtpolitischen
Initiativen. Mit Sebastian Scheel folgt ein Berufspolitiker. Keine
schlechte Wahl.
Kommentar: Mieterbewegung nach Holm: Hört auf zu heulen und kämpft!
Die Mieterinitiativen schimpfen nach dem Abgang von Andrej Holm auf
Rot-Rot-Grün. Dabei hätten sie genau jetzt die Chance mitzumischen.
Kommentar Stasiakten von Andrej Holm: Bürokratie statt Gerechtigkeit
Ob sich Andrej Holm als Staatssekretär im Berliner Bausenat halten kann,
ist ungewiss. Andere sind über weit harmlosere Akten gestolpert.
Kommentar Neuer Staatssekretär Holm: Er muss liefern
Für die einen ist er die Personifizierung des DDR-Unrechtsstaats, für
andere ein Heilsbringer: Was Andrej Holm jetzt leisten muss.
Das war die Woche in Berlin I: Weniger Polemik, bitte
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad entschuldigt sich für eine
Pressemitteilung. Sie sollte grundsätzlich ein bisschen weniger zuspitzen.
ADFC schlägt Rad-Schnellwege vor: Warum nicht nah am Wasser bauen?
Der ADFC hat in einem Wettbewerb Ideen für künftige Radschnellrouten
gesammelt und prämiert. Vom Senat kommen dazu positive Signale.
Pläne für das Flughafen-Tegel-Gelände: Platz für einen richtigen Kiez
Nach der Schließung des Flughafens soll eine Stadt in der Stadt für 10.000
Menschen entstehen. Der Entwurf für das Viertel verspricht lebenswerte
Mischung.
Das war die Woche II: Für anderes hat die SPD genug Geld
Das Berliner Fahrradgesetz der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ ist dem
Senat viel zu teuer. Dabei ist „teuer“ ein relativer Begriff.
Was kostet das Fahrradgesetz?: Höchst umstrittene Rechenspiele
Die amtliche Kostenschätzung für die Umsetzung des „Berliner
Fahrradgesetzes“ sorgt bei InitiatorInnen und UnterstützerInnen für Ärger
und Verwunderung.