# taz.de -- Lesestück Interview | |
Long Covid und Transition: „Ich bin nicht so der Typ für Utopien“ | |
Der Autor Selma Kay Matter hat sein Debüt „Muskeln aus Plastik“ herausgebracht. Ein Gespräch über trans*ness, chronische Krankheiten und Literatur. | |
Die Wahrheit: „Darf es noch vom Gebäck sein?“ | |
Das großen Wahrheit-Exklusiv-Interview zur Lage der Welt und Nation mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Live aus dem Schloss Bellevue. | |
Von der Großstadt aufs Dorf: „Das muss einfach zack, zack gehen“ | |
Der Künstler Peter Ratz ist vor über 20 Jahren nach Eiserfey in der Eifel gezogen. Er kommt mit den mehrheitlich konservativen Nachbarn gut zurecht. | |
Historikerin über Nahost-Konflikt: „Israelis umarmen, Netanjahus in den Hintern treten“ | |
Israels Regierung hat längst die Unterstützung von großen Teilen der Bevölkerung verloren, sagt die Historikerin Fania Oz-Salzberger. | |
Dirigentin Joana Mallwitz: „Je weniger Worte, desto besser“ | |
Chefdirigentin Joana Mallwitz hat das große Glück, dem nachzugehen, was sie liebt. Ein Gespräch über musikalische Vorstellungskraft und Zeichensprache. | |
Kritik am System der Jugendhilfe: „Ich dachte, ich bin falsch“ | |
Sozialwissenschaftlerin Michaela Heinrich-Rohr lebte in einer Jugendwohngemeinschaft. Heute lehrt sie Soziale Arbeit – und kritisiert die Jugendhilfe. | |
Feministinnen über Latzhosenjahre: „Veränderungen brauchen Zeit“ | |
Marion Bolfeld und Dagmar Greiß gründeten in den 1980ern eine Frauenberatungsstelle in Schleswig-Holstein. Ein Blick zurück auf kämpferische Zeiten. | |
Die Wahrheit: „Kansallinen tapaturmapäivä hilft!“ | |
Der finnische Urgroßneffe von Arnold Schönberg (150) im Exklusiv-Interview zur Angst des Zwölftonkomponisten vor der 13 und Freitag, dem 13.. | |
Kulturaktivist über Chemnitz: „Die Leute, die weggehen, fehlen“ | |
Überaltert und Nazis: Chemnitz genießt keinen guten Ruf. Mario Thomas vom Kulturzentrum Subbotnik will, dass die Jugend der Stadt nicht den Rücken kehrt. | |
Sinto über Mord und Erinnerung: „Ich werde das nicht los“ | |
Wie groß der Verlust war, erfuhr der Sinto Erdmann Grimm erst viel später: Nur seine Mutter überlebte die Deportation ihrer Familie nach Auschwitz. | |
Trapezartist über Angst: „Dieses Spiel mit der Schwerkraft“ | |
Der Artist Moritz Haase hat in Berlin ein Flugtrapez-Projekt aufgebaut. In der Höhe lerne man auch, die Grenzen der Angst zu verschieben, sagt er. | |
FDP-Politikerin über Demo-Aktivismus: „Manchmal gibt es viele Gespräche“ | |
Karoline Preisler geht zu Demonstrationen, deren Ziele sie gar nicht teilt – um dort zu diskutieren. Das macht die FDP-Politikerin zur Zielscheibe. | |
Die Wahrheit: „Ay, caramba, hier ist was los!“ | |
Das exklusive Wahrheit-Interview aus dem IPCC, dem Polizeihauptquartier der Fußball-EM in Neuss-Gnadental, mit einem spanischen „Kontaktbeamten“. | |
Ein Naturranger über seinen Traumjob: „Ich muss draußen sein“ | |
In der DDR versorgte Detlef Baumung Rinder. Heute arbeitet er in Brandenburg in der Döberitzer Heide, wo Wisente und andere Tiere ausgewildert sind. | |
Indischer Kommunist Yechury: „Das hat es noch nie gegeben“ | |
Sitaram Yechury, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Indiens, über sozialistische Politik im Land. Wahlerfolge seien nicht das einzige Mittel. | |
Influencerin über den Literaturmarkt: „Nein, ich lese Rezensionen“ | |
Sie kauft mehr Bücher, als sie lesen kann – von Berufswegen. Marie Völkening ist Literaturagentin in Hamburg und bloggt auf Instagram über Bücher. | |
Illustratorin Anke Feuchtenberger: „Zeichnen ist immer auch Staunen“ | |
Anke Feuchtenberger wurde mit ihrem Comic „Genossin Kuckuck“ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Ein Gespräch über DDR-Kindheit, Schönheitsideale und Animismus. | |
Model über KI in der Sexindustrie: „Ich wollte mich neu erschaffen“ | |
Sika Moon ist ein KI-Model. Ihre Schöpferin – vorher selbst Model – verdient mit pornografischem Bild-Content viel Geld. Was ist das für ein Job? | |
Fettaktivistin über Stereotype: „Man darf meine Bauchfalte sehen“ | |
Luise Demirden kämpft gegen Gewichtsdiskriminierung. Ein Gespräch über kurze Tops, den Hype um Abnehmspritzen – und über die Worte „dick“ und „fett“. | |
Raphael Thelen über Aktivismus: „Es lohnt sich, groß zu träumen“ | |
Als Journalist schrieb Raphael Thelen über Klima und war gut im Geschäft. 2023 entschied er sich dafür, Vollzeitaktivist der Letzten Generation zu werden. | |
Autorin Mely Kiyak über den Tod: „Ich halte vom Sterben sehr viel“ | |
Mely Kiyak wurde bekannt mit politischen Kolumnen. Seit einer schweren Erkrankung will sie sich auf Literatur konzentrieren und das Schöne im Leben. | |
Germanist aus Togo über Rassismus: „Beide Seiten sind Opfer“ | |
Messan Tossa forscht gerade zu „Hofmohren“. Der Germanist erklärt, wie der europäische Rassismus entstanden ist. | |
Taubenretterin über Stadttauben: „Zum Glück schlafen Tauben nachts“ | |
Es gibt Taubenfreunde und Taubenhasser. Aber warum polarisieren die Tiere so sehr? Martina Born über das Wesen der Vögel und den Rechtfertigungsdruck. | |
Künstler Kain Karawahn: „Halte mich mit Feuer über Wasser“ | |
Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Kain Karawahn mit Flammen. Warum Feuer den Menschen erst zum Menschen gemacht hat. | |
Dombaumeisterin über Sakrales und Seele: „Kirche ist für mich Heimat“ | |
Einen Dom baut heute niemand mehr. Aber man muss die Denkmale erhalten. Regine Hartkopf arbeitet daran als Dombaumeisterin in Naumburg und Merseburg. | |
Schriftstellerin über Hexen: „Aus Rache, Neid, Eifersucht“ | |
Autorin Jarka Kubsova hat Romane über starke Bäuerinnen verfasst. Eine davon wurde im 16. Jahrhundert bei Hamburg als angebliche „Hexe“ verbrannt. | |
Historiker Wolffsohn über Nahostkonflikt: „Widerspruch schafft Erkenntnis“ | |
Historiker Michael Wolffsohn kam in Tel Aviv zur Welt und wuchs in Berlin auf. Seit Jahren warnt er vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland. | |
Kelly Laubinger über Diskriminierung: „Genug Rassismus für alle da“ | |
Die Sinteza und Aktivistin Kelly Laubinger sah als Kind, wie die Polizei ihre Puppen durchsuchte. Ein Gespräch über das Leben unter Generalverdacht. | |
Zeitzeuge über Diktatur in Griechenland: „Leiste Widerstand, sei kritisch“ | |
Der Studentenaufstand am 17. November 1973 leitet das Ende der Militärdiktatur in Griechenland ein. Ein Widerstandskämpfer erinnert sich. | |
Ein Hausbootbewohner über Bürokratie: „Nie wieder an Land wohnen“ | |
Jan „Rockfisch“ Ebel lebt mit seiner Familie in einem Hausboot. Als Spreemüllsammler hat er auch bei den Behörden eine gewisse Bekanntheit erlangt. | |
Autorin Alice Hasters über Rassismus: „Man könnte effizienter streiten“ | |
In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Alice Hasters mit Identitätskrisen. Ein Gespräch über komplexe Menschlichkeit und Festhalten an der eigenen Erzählung. | |
Özge İnan über das Linkssein: „Das politisiert dich“ | |
Özge İnan kommentiert in sozialen Medien das politische Geschehen. Ein Gespräch über Gen Z, Arbeitsmoral, kargen Wohnraum und zusammengebissene Zähne. | |
Baumpfleger über Arbeit mit der Säge: „Vertrauen Sie dem Baum“ | |
Ludwig Klein arbeitet in Berlin als Baumpfleger. Wenn er dabei sägen muss, macht er das nicht zum Vorteil der Bäume, sondern der Menschen. | |
Landleben versus Großstadtdasein: „Da wird zu wenig differenziert“ | |
Lisa Maschke forscht zu den Potenzialen ländlicher Räume für die sozial-ökologische Transformation. Ein Gespräch über kritische Landforschung. | |
Schauspieler Peter Lüchinger: „Ins Leben einmischen“ | |
Der Schauspieler Peter Lüchinger hat vier Jahrzehnte lang die Bremer Shakespeare Company geprägt. Anfang Dezember geht er in Rente. | |
Rikschafahrer über das Oktoberfest: „München wird zum Sündenpfuhl“ | |
Alexander Gutsfeld fährt seit 10 Jahren Rikscha auf dem Oktoberfest. Er macht darüber einen Podcast. Ein Gespräch übers Saufen und die Geldabzocke. | |
Schriftkünstler Axel Malik über Schreiben: „Es ist ein Raum der Reflexion“ | |
Axel Malik schreibt, jeden Tag, nicht entzifferbare Zeichen. In dieser „skripturalen Methode“ findet er zu einer Sprache, unlesbar, aber nicht unleserlich. | |
Leiter der JVA Tegel über den Knast: „Tegel hatte sehr dunkle Zeiten“ | |
Im Herbst wird die Männerhaftanstalt in Berlin-Tegel 125 Jahre alt. Ihr Leiter Martin Riemer fühlt sich strikt Recht und Gesetz verpflichtet. | |
Iran-Aktivistin über Social Media: „Die Macht eines Herzchens“ | |
Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr ist Daniela Sepehri unermüdlich im Einsatz. Auf Social Media informiert sie über Iran. | |
Über die Illustrierung eines Lebens: „Meine Tochter ist disziplinierter“ | |
Ahmadjan Amini schaut auf ein bewegtes Leben zwischen Afghanistan und Deutschland. Seine Tochter Maren hat es in ihrer ersten Graphic Novel gezeichnet. | |
Bodybuilder über den Traum vom Schreiben: „Der Jurajob ist nichts für mich“ | |
Sonny Stark macht Bodybuilding und verdient sein Geld als Anwalt. Eigentlich will der Hamburger aber viel lieber Geschichten erzählen. | |
Verein über italienische Mafia: „Wir sind ein Geldwäsche-Paradies“ | |
Jährlich werden in Deutschland 100 Milliarden Euro gewaschen. Die Mafia hat daran großen Anteil. Trotzdem gibt es kaum Institutionen zur Bekämpfung. | |
Kalsoumy Balde über Rassismuserfahrungen: „Diese Wut als Motor nutzen“ | |
Kalsoumy Balde studiert Kulturwissenschaften in Leipzig und ist in postmigrantischen Gruppen aktiv. Ein Gespräch über Safer Spaces und Empowerment. | |
Baumschulen-Chef im Gespräch: „Das wächst nicht so schnell nach“ | |
Felix Fischer führt eine Baumschule am Rande Berlins in dritter Generation. Er ist überzeugt, dass er mit dem besten Produkt der Welt arbeitet. | |
Expertin über Hitzeschutz in Deutschland: „Wir müssten es nur wollen“ | |
Wie können wir Städte hitzeresistent machen, wie vulnerable Gruppen schützen? Knackpunkt sei die Umsetzung, sagt Hitzeexpertin Henny Annette Grewe. | |
Lili Sommerfeld über den Nahost-Konflikt: „Lass mir nicht den Mund verbieten“ | |
Lili Sommerfeld ist Sängerin, Chorleiterin, queerpolitisch unterwegs. Und aktiv beim Verein „Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“. | |
Sally Haslanger über sozialen Wandel: „Denken und Handeln verändern“ | |
Die Philosophin Sally Haslanger beschäftigt sich mit sozialen Veränderungen. Im Kampf gegen die Klimakrise brauche es Debatten über Ungerechtigkeit, sagt sie. | |
Rahel Jaeggi zu Philosophie und Wandel: „Eine Idee von Emanzipation“ | |
Oft bleiben Proteste in der Defensive, sagt Rahel Jaeggi. Die Kämpfe um Vergesellschaftung haben das Potential zu verbinden und nach vorne zu weisen. | |
Diversitätsbeauftragte im Museum: „Frauen nicht als Opfer darstellen“ | |
Weiqi Wang ist Diversitätsbeauftragte in einem Hamburger Museum. Sie hat Kunstprojekte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern realisiert. | |
Plastiktüten-Sammler über Vielfalt: „Das ist riesige Erinnerungsarbeit“ | |
Jürgen Francke sammelt seit 1972 Plastiktüten. Er besitzt rund 60.000. Ein Teil davon wird von dem Bremer Kneipenkollektiv „Horner Eck“ ausgestellt. |