# taz.de -- Energiepolitik | |
Nach Verstaatlichung von Energiekonzern: Uniper zahlt Staatsgelder zurück | |
2022 hat der Bund Uniper gerettet, jetzt zahlt der Energiekonzern die Staatshilfe langsam zurück. Das Geld dafür kommt unter anderem aus Russland. | |
Kernkraft in Frankreich: Neuer Reaktor im On-off-Betrieb | |
In Frankreich ist ein neues Atomkraftwerk vom Typ EPR in Betrieb gegangen. Bisher lief es allerdings nur kurz. | |
Experte über Suche nach Atommüllendlager: „Politik hält bis 2074 nicht durch“ | |
Eine sichere Ruhestätte für hochstrahlenden Abfall soll erst in 50 Jahren gefunden sein. Das wird nicht nur teuer, mahnt Andreas Fox vom Suchgremium. | |
Erfolgreicher Ausbau der Solarenergie: Aufrüsten auf den Dächern | |
Die Solarenergie boomt weiter in Deutschland. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern nutzt auch als Verteidigung gegen die Putins dieser Welt. | |
Stromnetz wird nicht verstaatlicht: Chance für die Energiewende verpasst | |
Der Kauf von Tennet, einem Mitbetreiber der Nord-Süd-Stromtrasse, durch den Staat ist geplatzt. Das ist keine gute Nachricht für die Energiewende. | |
Energieexpertin über die FDP: „Wird nicht ehrlich kommuniziert“ | |
Die Energieexpertin Claudia Kemfert kritisiert die FDP für ihre Klimapolitik. Und erklärt, mit welchen Maßnahmen man die Klimaziele erreichen würde. | |
Klimapolitik: USA investieren in Atomkraft | |
Die US-Regierung gibt dem Kraftwerksbetreiber Holtec ein Darlehen von über 1,5 Milliarden Dollar. Dafür soll ein stillgelegtes AKW wieder ans Netz. | |
Energiepolitik in Tschechien: Prag baut neue Reaktoren | |
Rund 100 Kilometer entfernt von Wien sollen in Tschechien neue Reaktorblöcke gebaut werden. In Österreich regt sich dagegen bereits Widerstand. | |
Fossiler Strom: Regierung fördert Gaskraftwerke | |
Die Ampel hat sich auf eine Kraftwerksstrategie geeinigt. Klimaschützer*innen kritisieren, es gebe zu viele offene Fragen beim Ausstieg. | |
Energiewende: Bohren für die Wärmewende | |
Berlin bereitet sich auf die Energie- und Wärmewende vor. Die Geothermie soll einen wesentlichen Beitrag zur grünen Wärmeversorgung liefern. | |
Atomkraft in Großbritannien: Strahlende „Verrücktheit“ | |
Die Regierung hat Pläne für neue Atomkraftwerke vorgelegt. Die Opposition steht dahinter. Aktivist:innen sind fassungslos. | |
Wärmewende: Wärme aus der Tiefe | |
Probebohrungen sollen das Potenzial von Geothermie austesten. Der Bedarf an grüner Energie ist riesig, sowohl für die Forschung als auch fürs Heizen | |
7,5 Milliarden Euro Bürgschaft: Bund greift Siemens unter die Arme | |
Siemens Energy kriselt. Lange verhandelte der Energietechnik-Konzern mit dem Bund über mögliche Hilfen. Jetzt hat die Regierung eine Lösung präsentiert. | |
Infrastruktur in Deutschland: Von Plänen und Beschleunigungen | |
Dass es mit Stromtrassen und Handymasten schneller gehen soll, gefällt der Union. Doch da endet schon ihr Lob für die Ministerpräsidentenkonferenz. | |
RWE gegen Niederlande: „Ein wichtiger Sieg für den Staat“ | |
Nach einem BGH-Urteil zieht RWE seine Milliardenklage gegen die Niederlande zurück. Das ist ein großer Erfolg, gerade für die Klimabewegung. | |
Strompolitik in Italien: Salvini will zurück zur Atomkraft | |
Italiens rechter Infrastrukturminister fordert, neue Kraftwerke zu bauen. Damit ist er in seiner Regierung nicht alleine. Große Chancen hat der Plan nicht. | |
„Brüssler Erklärung“ der Bundesländer: Sie fordern einen Industriestrompreis | |
Deutschlands Ministerpräsidenten fordern in Brüssel erneut einen Industriestrompreis. Die EU-Kommission lässt sie abblitzen. | |
Ende der Atomenergie: Unsozialer Ausstieg | |
Das Ende der AKW-Nutzung verschärft die sozialen Verwerfungen der Energiewende. Unter den Preisen werden in erster Linie die Ärmeren leiden. | |
Umstrittenes Heizungsgesetz: Fossile Wärme bleibt hip | |
Gasheizungen sind immer noch trotz steigender Preise und drohenden Verbots ein Verkaufsschlager. Ein Energieexperte erklärt, welche Gründe das hat. | |
Soziale Abfederung im Heizungsstreit: Grüne wollen Heizungstausch fördern | |
Beim umstrittenen Heizungsgesetz wagt die Grünen-Fraktion einen neuen Vorstoß zur sozialen Abfederung. SPD und FDP befürchten zu viel Bürokratie. | |
Atomkraft in Finnland: Wer ist hier egoistisch? | |
Während Deutschland aus der Atomkraft aussteigt, sind in Finnland selbst die Grünen für den Bau neuer AKWs. Die Klimakrise hat Prioritäten verschoben. | |
Koalitionsstreit über Energiepolitik: Klimapolitisch handlungsunfähig | |
Mit der Blockade-Partei FDP kann man nicht mehr rational argumentieren. Sie spielt Fachpolitik zu einem Kulturkampf hoch. | |
Experte zu Durchbruch bei Kernfusion: „Fusion kann Erneuerbare ergänzen“ | |
Erstmals ist es gelungen, bei der Verschmelzung von Atomkernen mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Was bedeutet das? | |
Die Kernfusionsträumereien der FDP: Phantomkraftwerke | |
Fusionskraftwerke könne es schon in zehn Jahren geben, sagt die FDP-Forschungsministerin. Das ist naiv oder unredlich. Es werden noch Jahrzehnte vergehen. | |
Deutschlands Gas-Deal mit Senegal: Fischen statt Fördern, fordern NGOs | |
Die bundeseigene KfW-Bank will die Ausbeutung eines neuen Erdgasfelds vor der Küste Westafrikas unterstützen. Bloß nicht, sagen Klimaschützer. | |
Ortsbesuch in der AKW-Stadt Lingen: Es ist schön hier | |
Der Betrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen wird bis Mitte April 2023 verlängert. Wie kommt das vor Ort an? Ein Stimmungstest. | |
Energiekrise in Deutschland: Zwei AKW bleiben „wohl“ am Netz | |
Laut Wirtschaftsminister werden die AKW Isar 2 und Neckerwestheim bis April 2023 weiterbetrieben. Der französische Strommarkt entwickle sich schlechter als erwartet. | |
Nach verstörender Wagenknecht-Rede: „Wir sind es leid“ | |
Linke-Landespolitikerinnen fordern, Wagenknecht aus der Bundestagsfraktion auszuschließen. Fraktionschefs Bartsch und Mohamed Ali sollen zurücktreten. | |
Energiepolitik der CDU: Eine Todsünde nach der anderen | |
Psst, weitersagen an die Union: Fehler erkennen und Buße tun gehören auch zum christlichen Glauben. In Sachen Energiepolitik wäre das bitter nötig. | |
Linkspartei kündigt Proteste an: Heißer Herbst auch von links | |
Die Linkspartei ruft zu Sozialprotesten auf. Gerade weil auch Rechte demonstrieren wollen, müsse man ihnen die Straße streitig machen. | |
Folgen des Kriegs in der Ukraine: Propaganda ist wie Mundgeruch | |
Kann ich den deutschen Volksaufstand durch kalt duschen verhindern? Oder erledigt das die Mehrwertsteuer-Senkung? Die Regierung macht mich wuschig. | |
Gaslieferung von Nord Stream 1: Russland schickt weniger Gas | |
Gazprom halbiert wie angekündigt die Lieferungen durch Nord Stream 1. Dennoch hoffen ExpertInnen, dass Deutschland über den Winter kommt. | |
Debatte um Atomkraftwerke: Merz will Brennstäbe kaufen | |
CDU-Chef Merz fordert, neue Brennstäbe für drei Atomkraftwerke beschaffen, damit diese länger laufen können. Der TÜV geht sogar noch weiter. | |
Energiepolitik der Bundesregierung: Hohes Tempo auch fürs Falsche | |
Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt. | |
Energieembargo gegen Russland: Was ist mit Putins Erdgas? | |
Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen. | |
Pläne der Bundesregierung: „Schutzschild“ für Firmen | |
Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden. | |
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen, ist nun fast unmöglich. Antarktisches Meereis schmilzt. Die Regierung beschließt ein Energiepaket. | |
Energiegeschäfte mit Russland: Die Gas-Connection | |
Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden. | |
Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen: „Die 1.000 Meter müssen weg“ | |
In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern. | |
Energieimporte aus Russland: Harte Worte an Putin | |
Die EU, Nato und G7 warnen Russland vor einer Fortsetzung des Kriegs. Vorerst gibt es aber kein Importstopp für russisches Gas und Öl. | |
Robert Habeck zur Energieversorgung: „Ich bin nicht Minister für Grüne“ | |
Er wollte Windräder bauen, jetzt kämpft er für billiges Benzin. Der Wirtschafts- und Klimaminister erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist. | |
Entlastungspaket der Ampel: Ein teurer Kompromiss | |
Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd. | |
Laufzeitverlängerung für belgische AKW: Kernschmelze der Vernunft | |
Belgien lässt seine Kernkraftwerke länger laufen. Mit Putins Krieg bekommen Atom-und Kohlefreunde neue Scheinargumente. Dagegen müssen wir uns wehren. | |
Grüne und Verbrauchsverzicht: Abstand zur Askese | |
Selten war die Bereitschaft zum Konsumverzicht so groß wie in diesen Tagen. Doch anstatt zu motivieren, warnen Grüne vor den Folgen eines Boykotts. | |
Abhängigkeit von Energie aus Russland: Kohle und Öl ohne Putin | |
Deutschland will seine Energieabhängigkeit von Russland bis Jahresende verringern. Habeck meldet Fortschritte. Nur beim Import von Gas sieht er Probleme. | |
Möglicher Stopp für russische Energie: Diese Devisenquelle muss versiegen | |
Ein Importstopp von russischer Energie würde Machthaber Putin spürbar treffen. Und mittelfristig könnte die deutsche Industrie davon sogar profitieren. | |
LNG-Terminal in Brunsbüttel: Die Brücke, die zu spät kommt | |
Durch den Ukraine-Krieg bahnt sich ein großer Konflikt zwischen Schleswig-Holsteins SPD und Grünen an. Es geht um den Bau eines Flüssiggas-Terminals. | |
Energiepolitische Rückzugsgefechte: Brauchen wir doch noch Atomkraft? | |
Journalist:innen befeuern und verteufeln die Atomrenaissance. Die wichtigsten Antworten zu einer deutschen Zombiedebatte. | |
Umstrittene Pläne der EU zur Taxonomie: Klimabewegung ist entrüstet | |
Aktivist*innen sind empört: Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Fridays for Future protestierten am Freitag in 15 Städten. | |
Reaktionen auf Deal zu Nord Stream 2: Sie fühlen sich verraten | |
Die USA haben ihren Widerstand gegen Nord Stream 2 durch die Ostsee aufgegeben. Die EU und Anrainerstaaten protestieren. |