# taz.de -- Garten | |
Das heimische Superfood: Aus dem Garten rauf auf die Oblaten | |
Sanddorn soll schon die Krieger Dschingis Khans gestärkt haben. Und auch unsere Kolumnistin ist Fan der vielseitig einsetzbaren Früchte. | |
Architektin über Gartenkultur: „Unfassbar langweilige Parkanlagen“ | |
Seit vier Jahrzehnten gestaltet Gabriella Pape Gärten. Ein Gespräch über den Gartenproblemfall Deutschland, naturnahe Gestaltung und Gärtnern als Kunst. | |
Tag des offenen Denkmals am 8. September: Ein bunt blühendes Erbe | |
Der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster hat der Gartenkunst in Potsdam ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein Rundgang durch Wohnhaus und Garten. | |
Experte über blühende Schulhöfe: „Die wissen, wo sie Blumen setzen“ | |
Stefan Behr hat einen Hamburger Schulhof in ein grünes Paradies verwandelt. Seine Idee: Naturerlebnis-Schulhöfe sollen bei Kindern das Interesse an der Umwelt wecken. | |
Nacktschneckenplage im Garten: Um die Schnecke gebracht | |
Weil es in diesem Sommer so oft regnet, fressen viele Nacktschnecken die Beete leer. Aber kann man sie deshalb einfach so töten? | |
Die Wahrheit: Am Tag der wunschlosen Enge | |
Die Wohnung ist verschwunden, nur der Garten ist noch da, in dem sich etliche mit unverständlichen Tätigkeiten beschäftigte Menschen aufhalten. | |
Permakulturgarten in Neukölln: Hier hat alles einen Nutzen | |
Mitten in Neukölln-Rixdorf, versteckt in einem Häuserblock, liegt eine wild wachsende Oase: der Garten des „Café Botanico“ | |
Nacktschnecken im Garten: Eine Armada des Schleims | |
Nach dem Ende der Dürrejahre melden sich die Wegschnecken zurück. Sehr zum Leidwesen Berliner HobbygärtnerInnen. Ein Bericht aus der Kampfzone. | |
Urban Gardener in Berlin: „Gerade sind die Zuckerschoten reif“ | |
Gegen Braun hilft grünes Gemüse. In den Prinzessinnengärten in Berlin-Neukölln, auf einem ehemaligen Friedhof, baut Robert Shaw mit anderen davon eine ganze Menge an. | |
Plantfluencer bei Instagram: Biounterricht wie auf Speed | |
„Robinga Schnögelrögel“ gibt auf Instagram Nachhilfe in Sachen Flora, Fauna und Biodiversität. Unterhaltung und Informationen in einem. | |
Biologin über Gärtnern: „Ein Vorgarten ist kein Wohnzimmer“ | |
Gutes Gärtnern ist eigentlich ganz einfach: Alle Wesen im Kompost leben lassen. Sagt jedenfalls die Biologin Gerlind Lehmann. | |
Die Wahrheit: Gartenschau in 100 Sekunden | |
Was macht eigentlich Judith Rakers? Besuch bei der ehemaligen „Tagesschau“-Sprecherin nach ihrer ersten Woche im Ruhestand. | |
Datenschutz vs. Gartenschutz: Nur die Harten kommen an Daten | |
Die Deutschen lieben ihre Gärten mehr als ihre Daten, so scheint es. Unser Kolumnist fragt sich kurz vorm Datenschutztag, wo das alles enden soll. | |
Psychiaterin Stuart-Smith über Gärten: „In Kontakt mit Lebendigem kommen“ | |
Gärtnern ist Raum-Zeit-Medizin, ist Unlearning kolonialer Gefüge und eine Form von Kunst, meint die britische Psychiaterin Sue Stuart-Smith. | |
Ordnung und Unordnung im Schrebergarten: Saisonalität und Kontrolle | |
Unsere Autorin wuchs in der Stadt auf. Nun hat sie einen Kleingarten und versucht, im Rhythmus gezähmter Natur zu schwingen. Was viel Arbeit macht. | |
Outdoorausstellung in Britz: Walnuss, Holunder, Johannisbeere | |
Der Urbane Waldgarten Britz ist Schauplatz der 4. Berlin Britzenale. Zwölf künstlerische Positionen suchen dort nach Strategien für die Zukunft. | |
Blühende Ausstellung im Naturkundemuseum: Empathie für Insekten | |
Mögen Bienen und Schmetterlinge Kunst? Alexandra Daisy Ginsberg hat Bestäubern mit „Pollinator Pathmaker“ einen Garten am Naturkundemuseum designt. | |
Die Wahrheit: Wahlgewinner Gartenhummel | |
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen tierischen Siegertypen erfreuen. | |
Übernutzter Tiergarten: Geschundene grüne Lunge | |
Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde. | |
Bundesgartenschau in Mannheim: Hurra, bald ist wieder Buga! | |
An der Bundesgartenschau gibt es viel Kritik, etwa in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei ist das Blütenmeer vor allem ein Grund zum Feiern. | |
Urteil zu Schottergarten-Verbot: Drei Pflanzen ändern nichts | |
Einige Pflanzen im Schottergarten reichen nicht, um das Schottergarten-Verbot in Niedersachsen zu umgehen. Zu diesem Urteil kam das OVG in Lüneburg. | |
Nachhaltiges Gärtnern: Langsam mit den Blumen | |
Das Essen auf dem Tisch soll bio sein. Was aber ist mit den Blumen dazu? Claudia Werner setzt mit der Slowflower-Bewegung auf nachhaltige Schnittblumen. | |
Buch über Pflanzen und Räusche: Flower Power | |
Nüchternheit ist von der Natur nicht vorgesehen: Jakob Hein und Kat Menschik haben ein Buch über „Psychoaktive Pflanzen“ herausgebracht. | |
Der Hausbesuch: Tomatenversteher aus Oberschwaben | |
Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene Sorten hat er in seinen Gewächshäusern und in seinem Samenarchiv gesammelt. | |
Buch über George Orwell als Gärtner: Die Blumen des Dystopikers | |
Die US-Schriftstellerin Rebecca Solnit hat für ihr neues Buch über George Orwells Leben als Gärtner recherchiert – eine anregende Lektüre. | |
Klimaschutz im Baumarkt: Eine Frage der Erde | |
Umwelt- und Agrarministerium wollen die Verwendung von Torf im Gartenbau eindämmen. Die Industrie verweist auf Selbstverpflichtungen. | |
Umweltfrevel Schottergärten: Der Tod im Vorgarten | |
Laut Vorschrift sollen Gärten eigentlich grün sein. Manchen aber ist das viel zu lebendig, sie schauen lieber auf Schotter vor dem Haus. | |
Was man in Nordfriesland lernen kann: Mähen und Maden | |
Haus-und Gartenarbeit wird erst durch technische Hilfsmittel erträglich. Manche aber sollte man sich bitte nicht anschaffen. | |
Gärtnern in der Pandemie: Jenseits des eigenen Blumenkastens | |
Corona trieb Menschen an die frische Luft, Gärtnern wurde zum Trend. Doch das Hobby ist mehr als Entspannung – es berührt auch soziale Fragen. | |
Gartengestalter über Bezüge zur Natur: „Durch Beobachtung verstehen“ | |
Für den Landschaftsgestalter Gilles Clément ist jeder Garten eine Schule. Ausgehend von diesen philosophiert er über Klimawandel, Ökonomie und Widerstand. | |
Basilikum in der Küche: Königliches Kraut mit Suchtfaktor | |
Basilikum gibt es in 65 verschiedenen Arten. Dabei ist eine schmackhafter als die andere. | |
Der Hausbesuch: Respekt für die schlichten Dinge | |
Sie backen ihr eigenes Brot, halten Bienenstöcke, schätzen altes Handwerk: Ellen Gernun und Martin Lohmann lieben sich – und alles, was uneitel ist. | |
Schädliche Stoffe in Zierpflanzen: Giftiger Lavendel | |
Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet. | |
Gärtnern und Geschlecht: Die Vergewaltigung einer Hecke | |
Die Kolumnistin freut sich, über Buchsbäume zu recherchieren. Und liest das Buch eines Autoren, den das Heckentrimmen an eine Sexualstraftat erinnert. | |
Das Sterben der Buchsbäume: Kahle Stellen im Kulturdenkmal | |
In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaumhecken | |
Klimawandel in Parks und Gärten: Buchen leiden, Misteln sprießen | |
Das Jahr 2021 war feuchter und kühler. Dennoch richtet die Erderhitzung in Parks und Gärten enorme Schäden an. Die Gärtner:innen experimentieren. | |
Die Wahrheit: Silbereisen für Silberspur | |
Gärtner rücken der Nacktschnecke gern martialisch zu Leibe. Naturschützer fordern jetzt die Rettung dieser nackten Kanone. | |
Essayband über Natur und Mensch: Der Garten, den wir haben | |
Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung. | |
Novelle der Berliner Bauordnung: Mehr Grün, weniger Flächenverbrauch | |
Noch vor den Wahlen soll die Berliner Bauordnung novelliert werden. Doch nun gibt es plötzlich Streit um den Entwurf von Bausenator Sebastian Scheel. | |
Gärtnerei in Vorpommern: Für rote Beten ohne Taille | |
In seiner Gärtnerei experimentiert Olaf Schnelle mit Pflanzen, die fast in Vergessenheit geraten sind. Manche schaffen es in die Hände von Sterneköchen. | |
Die Wahrheit: Alles meins | |
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Gartenreich erfreuen. | |
Gärtner in Coronazeiten auf hohem Niveau: Eine grüne Revolution | |
Das Gärtnern hat auch dank Corona einen enormen Schub erfahren. Gärtnerisches Knowhow ist gefragt. Ein Besuch in der Königlichen Gartenakademie. | |
Berlin geht gärtnern: Da wächst was auf uns zu | |
Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue Gartenkultur. | |
Die Parks des Fürsten Pückler Muskau: Dandy und Gärtner | |
Seine Parkanlagen sind das größte Vermächtnis des reisenden Fürsten Pückler-Muskau. Zu Coronazeiten sind sie allseits beliebte Ausflugsorte. | |
Die Wahrheit: Des Teufels liebstes Hüpfmöbel | |
Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur. | |
Giftpflanzen: So toxisch, so schön | |
Eine Krimiautorin schreibt nebenberuflich über Giftpflanzen – und lernt dabei, dass man Gift an den unglaublichsten Orten finden kann. | |
Gartenprojekt in Gropiusstadt: Kleines Beet, große Wirkung | |
Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt. | |
Im Garten dem Landregen lauschend: Bäume und Böden mit Doppelleben | |
Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken. | |
Die Wahrheit: Der letzte Schnitt | |
Ein Leben ohne Rasenmäher ist möglich, aber die Stellung in der provinziellen Öffentlichkeit ist wacklig ohne passende Gartengerätschaften. | |
Die Wahrheit: Der Beginn der dunklen Zeit | |
Manchen steckt es im rechten Finger, manchen im rechten Bein. Bei Lubrik Allmann ist die Sache klar: auf einem Bein kann man nicht stehen. |