# taz.de -- Garten
Das heimische Superfood: Aus dem Garten rauf auf die Oblaten
Sanddorn soll schon die Krieger Dschingis Khans gestärkt haben. Und auch
unsere Kolumnistin ist Fan der vielseitig einsetzbaren Früchte.
Architektin über Gartenkultur: „Unfassbar langweilige Parkanlagen“
Seit vier Jahrzehnten gestaltet Gabriella Pape Gärten. Ein Gespräch über
den Gartenproblemfall Deutschland, naturnahe Gestaltung und Gärtnern als
Kunst.
Tag des offenen Denkmals am 8. September: Ein bunt blühendes Erbe
Der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster hat der Gartenkunst in Potsdam
ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein Rundgang durch Wohnhaus und Garten.
Experte über blühende Schulhöfe: „Die wissen, wo sie Blumen setzen“
Stefan Behr hat einen Hamburger Schulhof in ein grünes Paradies verwandelt.
Seine Idee: Naturerlebnis-Schulhöfe sollen bei Kindern das Interesse an der
Umwelt wecken.
Nacktschneckenplage im Garten: Um die Schnecke gebracht
Weil es in diesem Sommer so oft regnet, fressen viele Nacktschnecken die
Beete leer. Aber kann man sie deshalb einfach so töten?
Die Wahrheit: Am Tag der wunschlosen Enge
Die Wohnung ist verschwunden, nur der Garten ist noch da, in dem sich
etliche mit unverständlichen Tätigkeiten beschäftigte Menschen aufhalten.
Permakulturgarten in Neukölln: Hier hat alles einen Nutzen
Mitten in Neukölln-Rixdorf, versteckt in einem Häuserblock, liegt eine wild
wachsende Oase: der Garten des „Café Botanico“
Nacktschnecken im Garten: Eine Armada des Schleims
Nach dem Ende der Dürrejahre melden sich die Wegschnecken zurück. Sehr zum
Leidwesen Berliner HobbygärtnerInnen. Ein Bericht aus der Kampfzone.
Urban Gardener in Berlin: „Gerade sind die Zuckerschoten reif“
Gegen Braun hilft grünes Gemüse. In den Prinzessinnengärten in
Berlin-Neukölln, auf einem ehemaligen Friedhof, baut Robert Shaw mit
anderen davon eine ganze Menge an.
Plantfluencer bei Instagram: Biounterricht wie auf Speed
„Robinga Schnögelrögel“ gibt auf Instagram Nachhilfe in Sachen Flora, Fauna
und Biodiversität. Unterhaltung und Informationen in einem.
Biologin über Gärtnern: „Ein Vorgarten ist kein Wohnzimmer“
Gutes Gärtnern ist eigentlich ganz einfach: Alle Wesen im Kompost leben
lassen. Sagt jedenfalls die Biologin Gerlind Lehmann.
Die Wahrheit: Gartenschau in 100 Sekunden
Was macht eigentlich Judith Rakers? Besuch bei der ehemaligen
„Tagesschau“-Sprecherin nach ihrer ersten Woche im Ruhestand.
Datenschutz vs. Gartenschutz: Nur die Harten kommen an Daten
Die Deutschen lieben ihre Gärten mehr als ihre Daten, so scheint es. Unser
Kolumnist fragt sich kurz vorm Datenschutztag, wo das alles enden soll.
Psychiaterin Stuart-Smith über Gärten: „In Kontakt mit Lebendigem kommen“
Gärtnern ist Raum-Zeit-Medizin, ist Unlearning kolonialer Gefüge und eine
Form von Kunst, meint die britische Psychiaterin Sue Stuart-Smith.
Ordnung und Unordnung im Schrebergarten: Saisonalität und Kontrolle
Unsere Autorin wuchs in der Stadt auf. Nun hat sie einen Kleingarten und
versucht, im Rhythmus gezähmter Natur zu schwingen. Was viel Arbeit macht.
Outdoorausstellung in Britz: Walnuss, Holunder, Johannisbeere
Der Urbane Waldgarten Britz ist Schauplatz der 4. Berlin Britzenale. Zwölf
künstlerische Positionen suchen dort nach Strategien für die Zukunft.
Blühende Ausstellung im Naturkundemuseum: Empathie für Insekten
Mögen Bienen und Schmetterlinge Kunst? Alexandra Daisy Ginsberg hat
Bestäubern mit „Pollinator Pathmaker“ einen Garten am Naturkundemuseum
designt.
Die Wahrheit: Wahlgewinner Gartenhummel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über einen tierischen Siegertypen erfreuen.
Übernutzter Tiergarten: Geschundene grüne Lunge
Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese
Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde.
Bundesgartenschau in Mannheim: Hurra, bald ist wieder Buga!
An der Bundesgartenschau gibt es viel Kritik, etwa in Bezug auf
Nachhaltigkeit. Dabei ist das Blütenmeer vor allem ein Grund zum Feiern.
Urteil zu Schottergarten-Verbot: Drei Pflanzen ändern nichts
Einige Pflanzen im Schottergarten reichen nicht, um das
Schottergarten-Verbot in Niedersachsen zu umgehen. Zu diesem Urteil kam das
OVG in Lüneburg.
Nachhaltiges Gärtnern: Langsam mit den Blumen
Das Essen auf dem Tisch soll bio sein. Was aber ist mit den Blumen dazu?
Claudia Werner setzt mit der Slowflower-Bewegung auf nachhaltige
Schnittblumen.
Buch über Pflanzen und Räusche: Flower Power
Nüchternheit ist von der Natur nicht vorgesehen: Jakob Hein und Kat
Menschik haben ein Buch über „Psychoaktive Pflanzen“ herausgebracht.
Der Hausbesuch: Tomatenversteher aus Oberschwaben
Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene
Sorten hat er in seinen Gewächshäusern und in seinem Samenarchiv
gesammelt.
Buch über George Orwell als Gärtner: Die Blumen des Dystopikers
Die US-Schriftstellerin Rebecca Solnit hat für ihr neues Buch über George
Orwells Leben als Gärtner recherchiert – eine anregende Lektüre.
Klimaschutz im Baumarkt: Eine Frage der Erde
Umwelt- und Agrarministerium wollen die Verwendung von Torf im Gartenbau
eindämmen. Die Industrie verweist auf Selbstverpflichtungen.
Umweltfrevel Schottergärten: Der Tod im Vorgarten
Laut Vorschrift sollen Gärten eigentlich grün sein. Manchen aber ist das
viel zu lebendig, sie schauen lieber auf Schotter vor dem Haus.
Was man in Nordfriesland lernen kann: Mähen und Maden
Haus-und Gartenarbeit wird erst durch technische Hilfsmittel erträglich.
Manche aber sollte man sich bitte nicht anschaffen.
Gärtnern in der Pandemie: Jenseits des eigenen Blumenkastens
Corona trieb Menschen an die frische Luft, Gärtnern wurde zum Trend. Doch
das Hobby ist mehr als Entspannung – es berührt auch soziale Fragen.
Gartengestalter über Bezüge zur Natur: „Durch Beobachtung verstehen“
Für den Landschaftsgestalter Gilles Clément ist jeder Garten eine Schule.
Ausgehend von diesen philosophiert er über Klimawandel, Ökonomie und
Widerstand.
Basilikum in der Küche: Königliches Kraut mit Suchtfaktor
Basilikum gibt es in 65 verschiedenen Arten. Dabei ist eine schmackhafter
als die andere.
Der Hausbesuch: Respekt für die schlichten Dinge
Sie backen ihr eigenes Brot, halten Bienenstöcke, schätzen altes Handwerk:
Ellen Gernun und Martin Lohmann lieben sich – und alles, was uneitel ist.
Schädliche Stoffe in Zierpflanzen: Giftiger Lavendel
Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen.
Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.
Gärtnern und Geschlecht: Die Vergewaltigung einer Hecke
Die Kolumnistin freut sich, über Buchsbäume zu recherchieren. Und liest das
Buch eines Autoren, den das Heckentrimmen an eine Sexualstraftat erinnert.
Das Sterben der Buchsbäume: Kahle Stellen im Kulturdenkmal
In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort
bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaumhecken
Klimawandel in Parks und Gärten: Buchen leiden, Misteln sprießen
Das Jahr 2021 war feuchter und kühler. Dennoch richtet die Erderhitzung in
Parks und Gärten enorme Schäden an. Die Gärtner:innen experimentieren.
Die Wahrheit: Silbereisen für Silberspur
Gärtner rücken der Nacktschnecke gern martialisch zu Leibe. Naturschützer
fordern jetzt die Rettung dieser nackten Kanone.
Essayband über Natur und Mensch: Der Garten, den wir haben
Migrierende Pflanzen und wandernde Grenzen: „Paradise Now“ von Violeta
Burckhardt und Günther Vogt ist eine unterhaltsame Essaysammlung.
Novelle der Berliner Bauordnung: Mehr Grün, weniger Flächenverbrauch
Noch vor den Wahlen soll die Berliner Bauordnung novelliert werden. Doch
nun gibt es plötzlich Streit um den Entwurf von Bausenator Sebastian
Scheel.
Gärtnerei in Vorpommern: Für rote Beten ohne Taille
In seiner Gärtnerei experimentiert Olaf Schnelle mit Pflanzen, die fast in
Vergessenheit geraten sind. Manche schaffen es in die Hände von
Sterneköchen.
Die Wahrheit: Alles meins
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über ein Gartenreich erfreuen.
Gärtner in Coronazeiten auf hohem Niveau: Eine grüne Revolution
Das Gärtnern hat auch dank Corona einen enormen Schub erfahren.
Gärtnerisches Knowhow ist gefragt. Ein Besuch in der Königlichen
Gartenakademie.
Berlin geht gärtnern: Da wächst was auf uns zu
Über den Boom beim Gärtnern freuen sich Berlins und Brandenburgs
Gärtnereien, die enorme Zuwächse verzeichnen. Sie hoffen auf eine neue
Gartenkultur.
Die Parks des Fürsten Pückler Muskau: Dandy und Gärtner
Seine Parkanlagen sind das größte Vermächtnis des reisenden Fürsten
Pückler-Muskau. Zu Coronazeiten sind sie allseits beliebte Ausflugsorte.
Die Wahrheit: Des Teufels liebstes Hüpfmöbel
Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein
archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur.
Giftpflanzen: So toxisch, so schön
Eine Krimiautorin schreibt nebenberuflich über Giftpflanzen – und lernt
dabei, dass man Gift an den unglaublichsten Orten finden kann.
Gartenprojekt in Gropiusstadt: Kleines Beet, große Wirkung
Ein Projekt baut mit der Nachbarschaft im Neuköllner Süden einen
Steingarten. Ein Ort, der Besucher*innen erfreut und Alltagsstruktur gibt.
Im Garten dem Landregen lauschend: Bäume und Böden mit Doppelleben
Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl
immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken.
Die Wahrheit: Der letzte Schnitt
Ein Leben ohne Rasenmäher ist möglich, aber die Stellung in der
provinziellen Öffentlichkeit ist wacklig ohne passende Gartengerätschaften.
Die Wahrheit: Der Beginn der dunklen Zeit
Manchen steckt es im rechten Finger, manchen im rechten Bein. Bei Lubrik
Allmann ist die Sache klar: auf einem Bein kann man nicht stehen.