# taz.de -- Fernsehen | |
Ost-Preise nur für Wessis: Nur zu Besuch | |
Mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis wurden Reportagen aus Ostdeutschland ausgezeichnet – produziert von Westdeutschen. Das sieht man den Filmen an. | |
Schau zu Samuel Becketts Fernsehstücken: Wozu das Fernsehen einmal fähig war | |
Der Württembergische Kunstverein Stuttgart zeigt Samuel Becketts Fernsehstücke für den SDR in einer Ausstellung. Sie sind so abstrakt wie durchdacht. | |
3sat droht das Ende: Wie kulturfern soll es denn sein? | |
Wenn 3sat tatsächlich eingestellt wird, verliert das öffentlich-rechtliche System an Legitimation. Die Quote allein darf nicht zählen. | |
TV-Sendung „Die große Elchwanderung“: Ein ganzer Elchkosmos | |
Jedes Jahr zeigt das schwedische Fernsehen wochenlang live, wie Elche ins Landesinnere ziehen. Nun gibt es sogar eine geführte Exkursion an die Drehorte. | |
Hochstaplerin Anna Sorokin: Cha-Cha-Cha mit Fußfessel | |
Anna Sorokin wurde als Hochstaplerin und Betrügerin bekannt. Ihre Geschichte wurde verfilmt. Nun tanzt sie in der US-Sendung „Dancing with the Stars“. | |
Frauenboxen: Nach dem Durchbruch | |
Ex-Weltmeisterin Regina Halmich boxt wieder gegen Stefan Raab. Früher machte das ihren Sport bekannt. Heute droht der Rückfall zum Kirmesboxen. | |
Die Wahrheit: Hitler und Hitze | |
Im deutschen Fernsehsommer ist der Führer nie weit. Man könnte vermuten, dass er in Deutschland irgendwann mal tatsächlich an der Macht war. | |
Verbraucherschützer gegen Anbieter: Abmahnung wegen TV-Kosten | |
Früher mussten Mieter TV-Kosten über die Miet-Nebenkosten begleichen. Damit ist seit Juli Schluss. Doch manche Mieter sollen trotzdem weiterzahlen. | |
Die Wahrheit: Europameisterin im Sofahüpfen | |
Die Fußball-EM führt zu außergewöhnlichen Leistungen in den Bereichen Chipsessen oder Staatsführung. Da muss manch andere Aktivität zurückstehen. | |
Die Wahrheit: Der kabellose Salat | |
Am 1. Juli 2024 gab es den großen Kabelbruch. Nun müssen sich die Fernsehwilligen eigenständig um ihre Verträge kümmern. Mit internetten Folgen. | |
Neue WDR-Intendantin: Preußische Tugenden | |
Es steht kein*e Journalist*in mehr an der WDR-Spitze. Mit Katrin Vernau kommt eine Wirtschaftswissenschaftlerin die schon beim RBB aufräumte. | |
Parallelspiele bei der EM: Dämliche Konferenz | |
Zum Glück gibt es bei der Fußball-EM ab dem Achtelfinale keine Spiele mehr, die zeitgleich laufen. Das erleichtert die Kommunikation mit meiner Frau. | |
Science-Fiction-Film „Lola“ auf DVD: Der hohe Preis des Zeitreisens | |
Im SciFi-Film „Lola“ entdecken zwei britische Schwestern, wie Fernsehen die Zukunft verändern kann. Nicht alle Folgen sind dabei erwünscht. | |
Umstrittener Lokalsender tv.berlin: Erotikclips und rechte Stimmen | |
Beim Lokalsender tv.berlin bekommen Rechte genauso eine Plattform wie aserbaidschanische Abgeordnete. Was steckt dahinter? | |
Pressefreiheit in Tunesien: Kein fabelhaftes Land | |
Die tunesische TV-Moderatorin Sonia Dahmani wurde nach einem regierungskritischen Spruch verhaftet. Ihre Kollegen sehen die Pressefreiheit in Gefahr. | |
Schauspieler Fritz Wepper ist tot: Darling des deutschen Massenfilms | |
Fritz Wepper, der spätestens seit seiner Rolle in Bob Fosses Film „Cabaret“ international hochrespektiert war, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. | |
Neue Talkshow mit Caren Miosga: Kleine Leuchte am großen Tisch | |
In ihrer ersten TV-Talksendung plaudert Caren Miosga freundschaftlich mit Friedrich Merz. Der journalistische Blizzard kommt von einer anderen. | |
US-Fernsehpreis Emmy: Welche Serien dominierten? | |
Am Montag fand in Los Angeles die 75. Emmy-Verleihung statt. Die Serien „Succession“, „The Bear“ und „Beef“ räumten besonders viele Auszeichnungen ab. | |
TV-Show „Big Brother“ in Brasilien: Ein Land schaut auf sich selbst | |
In Deutschland ist die Sendung „Big Brother“ eine alte Kamelle, in Brasilien ein Massenphänomen. Die Reality-Show zeigt das Land wie durch ein Brennglas. | |
Netflix ändert seine Strategie: Weniger Masse, dafür Klasse | |
Netflix bringt weniger Eigenformate heraus. Eine Tendenz, die auch bei anderen Plattformen zu beobachten ist. Was passiert da in der Branche? | |
Regisseurin über feministische Filme: „Nur Männer werden Genies genannt“ | |
Für Regisseurin Katharina Mückstein ist die Fernsehbranche weiter vom männlichen Blick dominiert. Sie will diversere Figuren, Casts und Mitwirkende. | |
Letzte „Anne Will“-Sendung: Abschied ohne Tamtam | |
Nach „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk hat jetzt auch noch Talkmasterin Anne Will ade gesagt. Fehlen wird vor allem ihre Ironie. | |
Sorgen um die Zukunft: Grimmig in Grimmes Zukunft | |
Das Grimme-Institut ist in der Finanzkrise. Die Jurymitglieder fürchten Stellenkürzungen und ein Ende des Preises. | |
Rechter Fernsehsender Auf1: Doch keine „Medienrevolution“ | |
Der Sender Auf1 verbreitet Verschwörungsmythen und rechte Hetze. In Deutschland darf er das aber nicht länger über Satellit. | |
Leitlinie zu Bildschirmzeit von Kindern: Lasst den Eltern doch die Displays | |
„Gestresste Eltern“ sollen schuld sein an der zu hohen Bildschirmzeit von Kindern. Doch Druck auf die Eltern hilft nicht – sie brauchen Unterstützung. | |
Rupert Murdoch tritt ab: Bin Freitagnachmittag im Büro | |
Medienunternehmer Rupert Murdoch (92) ist zurückgetreten. Zukünftiger Chef der Fox-Gruppe wird sein Sohn. Den Journalismus wird das kaum verändern. | |
Nach Vergewaltigungsfällen in Italien: Hetze auch vom Ehemann | |
Wer nicht trinkt, wird auch nicht vergewaltigt: Das rät TV-Moderator Andrea Giambruno und Partner von Premier Meloni Frauen. | |
TV-Sender sieht duales System gefährdet: Stoiber kämpft für ProSiebenSat.1 | |
Der Beirat von ProSiebenSat.1 kritisiert, dass die Privatfernsehgruppe in einem ungleichen Wettbewerb mit den Öffentlich-Rechtlichen steht. Doch Annäherungsversuche scheitern. | |
Serie „Die nettesten Menschen der Welt“: Geister der Gegenwart | |
„Die nettesten Menschen der Welt“ spiegelt den Horror einer intakten Gesellschaft. Die Serie ist eine gewagte Produktion der ARD. | |
Die Wahrheit: Plappertasche ausgeschnattert | |
Gerade wollte der irische Fernsehsender RTÉ mit der Regierung über eine Aufstockung des Etats verhandeln, da werden ein paar geheime Zahlen bekannt. | |
ZDFneo-Serie „I don't work here“: Einfach mal zuhören | |
Die ZDFneo-Serie „I don’t work here“ analysiert Generationenkonflikte und Rassismus mit Humor. Die Botschaft: Zusammenleben kann Spaß machen. | |
Feministische Sci-Fi-Serie: Wenn Frauen töten | |
In der Science-Fiction-Serie „Die Gabe“ sagen Frauen dem Patriarchat den Kampf an. Die gezeigte Unterdrückung ist weniger dystopisch als realistisch. | |
Die Wahrheit: Wem die Stunde schlägt | |
Und wieder eine Zeitenwende: Noch einmal alles, aber auch alles zur allfrühjährlichen Zeitumstellung am nächsten Sonntag. | |
Betrugsfälle beim MDR: Alles für die Show | |
Der Unterhaltungschef des MDR wurde 2011 wegen Betrug und Bestechlichkeit entlassen. Nun wurde in Leipzig das Urteil gegen Udo Foht verkündet. | |
Kriminelle deutsche Clans: Verfolgungsjagden auf der Autobahn | |
West- und ostdeutsche Cliquen nutzten das Chaos der Neunziger und das Wegschauen von Behörden und Politik aus und bereicherten sich schamlos. | |
Mangelnde Diversität in deutschen Medien: Griaß di, allet jut | |
Lokale Akzente sind bei Moderator*innen im deutschen Fernsehen und Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum. | |
Darstellung von Frauen 47+ im Fernsehen: Reaktionäre Bilder | |
Frauen über 47 sind im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert oder klischeehaft gezeichnet. Unser Kolumnist gibt seinen Platz deswegen einer Kollegin. | |
Wintersport im Fernsehen: Am virtuellen Kamin | |
Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit. | |
70 Jahre Augsburger Puppenkiste im TV: Puppenkiste feiert TikTok-Revival | |
Vor 70 Jahren wurde die erste Augsburger Puppenkiste gesendet. Tom Böttcher verhilft den Marionetten auf TikTok nun zu neuer Beliebtheit. | |
Lieblingsstück 2022: Allzumenschliches am Schaalsee | |
Das Beste des vergangenen Kulturjahres im Norden: Jan Georg Schüttes tolles Impro-Fernsehen lagert erfreulicherweise auf den Festplatten der ARD. | |
Deutsches Fernsehen: Schadenfreude ist für Boom-Zeiten | |
Unterhaltungs-TV in Deutschland ist entweder „retro“ oder aus dem Ausland kopiert. Die Branche lechzt nach Innovation und neuen Talenten. | |
Liebe zum Dartsport: Was für ein Spiel! | |
Wer nach dieser WM immer noch kein Fan von Darts ist, hat sich nie an einem Wurf probiert. Über die dramatische Kraft eines feinfühligen Sports. | |
Jahresrückblick im ZDF: Ohne Pomp und Stars | |
Auf fast allen Sendern laufen gerade Jahresrückblicke. Doch der einzig wahre läuft seit 1981 im ZDF. Sein Name: „Album – Bilder eines Jahres“. | |
Serie „Der Scheich“ auf Paramount+: Weil er nicht „Nein“ sagen kann | |
Den Streamingdienst Paramount+ gibt es gerade mal zwei Wochen, und er hat schon eine Eigenproduktion auf Deutsch. Darin wird ein Mann zum Hochstapler. | |
„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ im TV: Schneeschmelzende Melancholie | |
Seit 50 Jahren ist „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ein TV-Klassiker zu Weihnachten. Ein Fest ohne? Undenkbar. Der Film ist Tradition und Muss. | |
Die Wahrheit: Fuckboy gefeuert | |
Neues aus Neuseeland: Es gibt ja einige schlimme TV-Shows in der Welt, aber „FBoy Island“ könnte ein neuer Tiefpunkt des Fernsehschaffens sein. | |
Die Wahrheit: „Lauter süße Mamsellchen“ | |
Das Wahrheit-Interview: Der Aschaffenburger Dichter Thomas Gsella wandelt wieder einmal auf Freiersfüßen in Zeiten von #MeToo. | |
Fernsehsport in Katar: Radio Jerewan und ganz viel Sport | |
Tennis, Squash, Triathlon – in den unzähligen Sportkanälen läuft nicht nur Fußball. Besonders schön sind Übertragungen von Kamelrennen. | |
Abschied vom TV-Programm: Es hat sich ausgestrahlt | |
Die taz schafft in der neuen wochentaz das Fernsehprogramm ab. Eine Kleinigkeit, die auch in der Redaktion große Gefühle hervorruft. Wir sagen: Adieu! | |
Geschlechtsspezifische Gewalt im TV: In jeder dritten Geschichte | |
Das deutsche Fernsehen hat ein Problem: die Darstellung von geschlechtsspezifischer Gewalt. Vertreter:innen der Film- und TV-Branche diskutieren. |