| # taz.de -- Artikel von Thomas Gerlach
|
| Nachhaltige Forstwirtschaft: Alte Zukunft |
|
Wie bereitet man deutsche Wälder auf den Klimawandel vor? In Sachsen-Anhalt
gibt es dafür ein Konzept – schon über hundert Jahre erprobt.
|
| Filmemacherin über russischen Abzug: „Dieser Ort ist eine Mahnung“ |
|
Im August 1994 verließen die russischen Truppen die BRD, im
brandenburgischen Wünsdorf war ihr Hauptquartier. Sylvia Rademacher kennt
die einst verbotene Stadt gut.
|
| Befreier und Besatzer |
|
Organisatorisch war der Abzug der russischen Streitkräfte vor 30 Jahren aus
Ostdeutschland eine Meisterleistung. Über ihre Rolle im Land zeigten sich
die Deutschen gespalten
|
| Rechte in Sachsen-Anhalt: „Die Demokratie ist in Gefahr “ |
|
Markus Nierth war Ortsbürgermeister von Tröglitz und trat 2015 wegen
Anfeindungen zurück. Ein Gespräch über gefährdete Demokraten im ländlichen
Raum.
|
| Herrnhuter Brüdergemeine: Mission „Welterbe“ erfüllt |
|
Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte.
Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee
des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch.
|
| Hochwasserschutz in Sachsen: Hier geht’s nicht den Bach runter |
|
Kleine Gewässer sind wichtig für den Hochwasserschutz. An der sächsischen
Jauer wird deswegen heute schon umgebaut.
|
| Schuldenbremse in Sachsen-Anhalt: Jetzt wird abgestottert |
|
In Sachsen-Anhalt sind die Kassen leer, weshalb CDU und FDP mit der
Schuldenbremse geschmeidig umgehen. Wie wirken sich knappe Kommunalfinanzen
aus?
|
| Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt: Politik machen mit Effi Briest |
|
Kommunale Ämter sind in Männerhand, nur eine von zehn LandrätInnen ist eine
Frau. Die Bürgermeisterin Nicole Golz will das ändern.
|
| Sorbische Minderheit: Wer spricht für die Sorben? |
|
Die Sorben wählen eine parlamentarische Vertretung. Doch wer die in
Brandenburg und Sachsen lebende Minderheit politisch vertritt, ist
umstritten.
|
| Magdeburgs Europapokalsieg vor 50 Jahren: Fußballer aus Feuereifer |
|
Der 1. FC Magdeburg feierte seinen größten Triumph vor 50 Jahren. Damals
lag in der DDR eine Leichtigkeit in der Luft, die sich schnell wieder
verlor.
|
| Erdölverarbeiter PCK in Schwedt: Raffineriesorgen |
|
Seit Russlands Angriffskrieg fließt kaum noch Öl bei PCK. Ein Treffen über
die Zukunft des Werks hinterlässt Ratlosigkeit.
|
| 10 Jahre Annexion der Krim: Unbesetzte Erinnerungen |
|
Die Krim ist erneut hinter einem Eisernen Vorhang versunken. Blick zurück
auf eine Reise im Jahr 2011 auf eine Halbinsel voller Vielfalt.
|
| Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Der lange Weg nach Westen |
|
Hals über Kopf flüchtete Katja Tschepurna im Februar 2022 mit ihrem Sohn
Tymofii nach Berlin. Doch die eigentliche Reise begann schon viel früher.
|
| Angefeindete Bürgermeister: Im Kreuzfeuer |
|
Viele Menschen, die sich in der Kommunalpolitik engagieren, erleben
Anfeindungen. Vor allem Bürgermeister stehen unter Beschuss.
|
| Zukunft der Evangelischen Kirche: Im Namen des Events |
|
Der deutsche Protestantismus versucht sich angesichts schwindender
Mitgliederzahlen neu zu erfinden. Und dabei alte Traditionen nicht zu
vergessen.
|
| Hass auf die Grünen in Ostdeutschland: Im Osten nichts Grünes? |
|
Nirgendwo sind die Grünen so unbeliebt wie in Ostdeutschland. Mangelnde
Bürgernähe, Realitätsferne und Wessitum. Woher kommt das?
|
| das kurze leben der ost-taz: „Alles anders machen“ |
| |
| Jüdisches Leben in Deutschland: „Es gibt kein Buch über Synagogen“ |
|
Alex Jacobowitz ist Musiker – und reist durch Deutschland, um Synagogen zu
fotografieren. Warum er selbst oft staunt und was ihm Mut macht.
|
| Sorben fordern Anerkennung: Ultimatum abgelaufen |
|
Die Sorben fordern Anerkennung als indigenes Volk nach UN-Konvention. Mit
einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof wollen sie Druck machen.
|
| Gedenken an 17. Juni 1953: Lehrstück eines Aufstands |
|
Schülerinnen in Magdeburg widmen sich dem DDR-Volksaufstand vom
17. Juni 1953 – mit einer Aufführung basierend auf Gesprächen mit
Zeitzeugen. |