(SZ)Noch einmal zur Rekapitulation: Die kürzeste Verbindung zwischen A
   und B ist die Gerade. Soweit die Geometrie. In Wirklichkeit stellt
   sich heraus, dass man sich, wenn man nicht fliegt, ganz irdisch über
   Flüsse und Berge durchzuschlagen hat, zu Fuß, mit dem Auto oder mit
   der Eisenbahn - und das dauert. Aber der Mensch hält es ja schon lange
   nicht mehr mit Till Eulenspiegels "Eile mit Weile", sondern will
   sofort von A nach B kommen, via Stargate oder Beamen oder wie die
   Techniken der Ent- und Wiedermaterialisierung am Zielort heißen mögen.
   Der Einwand, es handle sich dabei um Hirngespinste des
   Science-Fiction-Genres, verkennt, dass im Zeit alter von Achsen des
   Bösen und Koalitionen der Willigen eigentlich nur Science Fiction
   verlässliche Wahrheiten des Unmöglichen garantiert.

   Nun hat die einfachste Fortbewegung, das Gehen, seit Ewigkeiten dafür
   gesorgt, dass der Mensch in der Welt herumkam und was lernte.
   Besonders das Handwerk des Müllers beruhte, man denke nur an das
   einschlägige Volkslied, auf dem Wandern von einem Ort zum andern.
   Heute erinnern an diese Ausbildung mit den Füßen nur noch die
   Hamburger Zimmerleute mit Schlaghose, Schlapphut, Schnappsack und
   Knotenstock. Bei Gefahr oder auf der Flucht nahm der Homo sapiens
   einfach die Beine unter die Arme, soweit die Füße trugen. In Russland
   hat nun der Ingenieur Viktor Gordejew dem Gehen sozusagen aufgeholfen,
   neuen Schwung und ein neues Image verliehen. Vor dreißig Jahren hatte
   er als Soldat auf einem Gewaltmarsch die Idee von Stiefeln mit
   Motorkraft. Drei Jahrzehnte später hat sich sein Traum materialisiert:
   Im Luftfahrtinstitut von Ufa am Ural haben Gordejew und seine Kollegen
   den Sapogi Skorochody entwickelt, den Schnellgänger-Stiefel. Bis zu
   zehntausend Paar sollen heuer auf den Markt kommen. Für eine
   Reichweite von 20 Kilometern benötigen die zwei kleinen Motoren 40
   Gramm Normalbenzin. Bei jedem Schritt zündet einer der Motoren, der
   über zwei Zylinder die Sohle mit 450 kg Gewicht nach unten drückt. Das
   schiebt den Stiefelträger nach vorn, und nach wenigen Minuten ist er,
   unter Hinterlassung einer Auspuffwolke, nur mehr ein Punkt am
   Horizont. Hauptabnehmer könnte, leicht zu ahnen, das Militär werden.

   Natürlich ist die Idee nicht neu und technisch weit hinter dem
   Ursprungsmodell zurück. Damals hat ein gewisser Däumling einem
   schlafenden Menschenfresser dessen Stiefel ausgezogen, weil man mit
   ihnen sieben Meilen pro Schritt zurücklegen konnte, laut- und
   abgaslos. Außerdem passten sie sich jeder Fußgröße automatisch an.
   Angesichts der neuen, eher schwerfälligen russischen Kreation könnte
   Däumling dem Gordejew lässig das Dichterwort zurufen: "In der Zukunft
   war ich schon."