Intervall für automatische Wiederholung |
Bei "Repeat Intervall" kann festgelegt werden, ob der Sicherungsjob in regelmäßigen Abständen automatisch gestartet werden soll. Als Intervalle stehen Monate, Tage, Stunden und Minuten zur Verfügung. In die jeweiligen Felder muß ein positiver Zahlenwert eingetragen werden. Ein Eintrag von Null bedeutet für das entsprechende Feld kein Intervall. Werden in mehreren Feldern Intervalle eingegeben, errechnet sich das Gesamtintervall aus der Addition der einzelnen Intervallzeiten. Beispiel: Bei Stunden ist '5' und bei Minuten '30' eingetragen. Daraus ergibt sich ein Wiederholungsintervall von 5 1/2 Stunden, d.h. der Job wird alle 5 1/2 Std. gestartet.
Die Intervallzeit wird immer zur eingetragenen Startzeit des Job gerechnet um den nächsten Starttermin zu ermitteln. Dauert ein Job länger, als ein dafür angegebenes Intervall, startet der nächste Job erst wieder bei dem nächsten vollen Intervall, wenn die vorhergehende Sicherung abgeschlossen ist. Beispiel: Als Intervall ist 1 Stunde gewählt, der Start der ersten Ausführung ist auf 15:00 Uhr gesetzt und ein Sicherungsdurchlauf benötigt 1 Std. 15 Min. Die nächste Wiederholung wird nicht um 16:00 Uhr gestartet, da hier noch der Job von 15:00 Uhr am arbeiten ist. Der Start der nächsten Wiederholung ist 17:00 Uhr (das nächste freie Intervall).
Möchte man eine tägliche Sicherung um 19:00 Uhr, so ist bei Startzeit 19:00 Uhr einzutragen und für das Wiederholungsintervall eine 1 bei den Tagen. Die Datensicherung startet dann jeden Tag um 19:00 Uhr.
Soll eine Sicherung einmal pro Quartal durchgeführt werden (also alle drei Monate) ist bei Monaten eine 3 einzutragen.