Dateiauswahl |
Die Anzeige der Dateiauswahl des Restore-Fenster listet alle durchgeführten Datensicherungen auf. Als Name der Sicherung wird der Titel angezeigt. Die Dateiauswahl einer Sicherung enthält alle Name der Laufwerke, Verzeichnisse, Dateien und Symlinks die gesichert wurden.
Zur Erhöhung der Übersicht im Restore-Fenster, faßt SIEGFRIED BACKUP sich wiederholende Sicherungen oder Sicherungen die aus Voll- und Teilsicherungen bestehen automatisch unter einen Oberbegriff (dem beim Backupstart vergebenen Titel) zusammen.
Die Auswahl baut sich wie eine Tabelle auf und teilt sich in Spalten und Zeilen. Jede Spalte ist mit einer Überschrift versehen (der Tabellenkopf).
Die Breite einer Spalte kann beliebig eingestellt werden. Zum Ändern der Spaltenbreite ist einfach mit dem Mauszeiger auf den Spaltentrenner im Tabellenkopf zu fahren und mit Ziehen der linken Maustaste die gewünschte Größe einzustellen.
Nicht in der Demoversion verfügbar!
Die Spalten können beliebig angeordnet werden. Dazu ist mit dem Mauszeiger auf die zu verschiebende Spalte zu fahren und mit der linken Maustaste die Spalte an die gewünschte Position zu ziehen.
Ein Klick auf eine Spalte im Tabellenkopf legt die Sortierreihenfolgen fest. Der erste Klick auf die Spaltenüberschrift macht die Spalte zum Sortierkriterium. Zur Darstellung nach welcher Spalte die Tabelle sortiert ist, wird die Spaltenüberschrift mit einem Unterstrich versehen. Weitere Klicks auf die Sortierspalte ändern die Sortierreihenfolgen (auf/absteigend).
Bei der Darstellung der Auswahl wird in folgende Zeilenarten unterschieden:
|
Nach dem Starten von SIEGFRIED BACKUP werden alle vorhandene Sicherungen in der Auswahltabelle angezeigt.
Mit einem Klick der linken Maustaste auf den Pfeil-Button einer Sicherungs-, Laufwerks- oder Verzeichniszeile lassen sich die Einträge, die eine Ebene darunter abgelegt sind, einsehen (Pfeil zeigt nach unten). Ein weitere Klick schließt die Anzeige wieder (Pfeil zeigt nach rechts). Jede weitere Ebene wird in der ersten Spalte zur besseren Darstellung etwas weiter eingerückt. Es bildet sich dadurch eine baumförmige Ansichtsstruktur. Auf der höchsten Ebene die Wurzeln (Sicherungstitel) bis hinunter zur tiefsten Ebene, den Blättern (Datei, Symlink).
Die Auswahl welche Laufwerke, Verzeichnisse, Symlinks und Dateien wiederhergestellt werden sollen, erfolgt durch eine Klick mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeilen der Auswahltabelle. Ein ausgewählter Eintrag wird grau hinterlegt dargestellt. Ein weiterer Klick entfernt die Markierung wieder, damit ist die Auswahl wieder aufgehoben. Je nach Art der Zeile (Sicherung, Laufwerk, Verzeichnis, Symlink oder Datei) hat die Markierung unterschiedliche Auswirkungen:
![]() |
Bei Sicherungen, Laufwerken und Verzeichnissen werden alle Unterebenen der Zeile markiert |
![]() |
Bei Symlinks und Dateien wird nur die entsprechende Zeile des Eintrags markiert. |
Wird eine Zeile auf einer tieferen Ebene als der Wurzelebene (höchste Ebene) markiert, hat dies zur Folge, daß alle Äste die auf diese Zeile verweisen bis zur Wurzelebene markiert werden. Beispiel: es wird der Ordner 'config' im 'home'-Verzeichnis der Boot-Partition markiert. Dies hat zur Folge das alle Unterebenen von 'config' markiert werden und das auch die Einträge 'home', 'boot' und '<Sicherungstitel>' (Wurzel, höchste Ebene) markiert werden.
Bei 'home', 'boot' und '<Sicherungstitel>' bedeutet die Markierung nicht, das automatisch alle Einträge dieser Verzeichnisse markiert werden, sondern es ist vielmehr der Hinweis darauf, das diese Verzeichnisdaten auch wiederhergestellt werden (aber nur die Verzeichnisse und nicht deren kompletter Inhalt). Das zusätzliche Markieren von Verzeichnissen bis zur Wurzelebene dient der besseren Darstellung, wird nämlich ein Eintrag auf einer tieferen Ebene markiert und eine beliebige höhere Ebene des Astes wird über den Pfeil-Button eingeklappt, ist immer noch sichtbar das ein Teil (oder alles) der Unterebene markiert ist.
Das Auf- und Zuklappen einzelner Ebenen über die Pfeil-Buttons ruft keine Veränderungen an den getroffenen Markierungen hervor!