Auswahl/Einstellungen des Sicherungslaufwerk

Über das Menüfeld "Destination" wird die Art des Ziellaufwerk ausgewählt (Image, Streamer, usw.). Für jede Art von Sicherungslaufwerk die SIEGFRIED BACKUP unterstützen soll, muss ein entsprechendes Sicherungs-AddOn im Verzeichnis "Backup/Backup_Server/destinations" vorhanden sein.

Als Standard gehört das Sicherungs-Addon "Image" (Datei "SFImage" im Verzeichnis "Backup/Backup_Server/add-ons/destinations") zum Lieferumfang. "Image" bedeutet das alle Sicherungsdaten in eine Datei (ein sog. Image) geschrieben werden. Wo das Image abgelegt wird kann von Anwender frei bestimmt werden.



Über den Button "Settings" werden die Einstellungen zu dem jeweils gewählten Ziellaufwerk getroffen. Es wird ein Fenster geöffnet in dem der Anwender die von Ihm gewünschten Einstellungen setzen kann. Beispiel "Image": die wichtigste Einstellung bei "Image" ist die Auswahl des Verzeichnis in dem die Sicherungsdatei (das Image) abgelegt werden soll.

Die aktuelle Einstellung wird unter "Target drive/folder" ausgegeben. Geändert werden kann die Einstellung über den Button "Location". "Location" öffnet ein Standard-Auswahlfenster in dem der Anwender einen beliebigen Pfad als Ziel angeben kann. In dem gewählten Pfad werden dann beim Sichern das Image mit den Sicherungsdaten angelegt.

Zusätzlich kann gewählt werden, ob schon vorhandene Sicherungsdateien bei einer erneuten Sicherung gelöscht werden sollen ("Overwrite existing data"). Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn nur der letzte Sicherungsstand benötigt wird oder in sehr kurzen Intervallen gesichert wird. Ist "Overwrite" nicht aktiviert, wird bei jeder neuen Sicherung eine neue Sicherungsdatei angelegt.

Damit ist maximale Sicherheit gewährleistet, kostet aber entsprechend Plattenkapazität.