Setzen einer Umleitung

Das Umleiten von Einträgen kann auf drei unterschiedliche Arten erfolgen:


Drag&Drop über die Pfadlisten-Anzeige
Popup-Menü der rechten Maustaste in der Dateiauswahl
Drag&Drop des Tracker-Verzeichnis

Um die Pfadlisten-Anzeige zu benutzen muss sie aktiviert (sichtbar) sein. Das Ein/Ausschalten der Pfadliste erfolgt entweder über das Popup-Menü der rechten Maustaste (Menüpunkt: "Show PathList") oder über "Settings" (Checkbox: "Show Pathlist"). Ist die Pfadliste sichtbar kann der gewünschte Zielpfad ausgewählt werden. Den Zielpfad mit der linken Maustaste festhalten und auf die gewünschte Zeile in der Dateiauswahl ziehen und loslassen. Der Umleitungspfad wird dann in die Spalte "Redirect" eingetragen (dies erfolgt aber nur, wenn die Zeile in der Dateiauswahl markiert ist!).

Alternativ kann auch das Popup-Menü der rechten Maustaste genutzt werden. Dazu den Eintrag der umgeleitet werden soll markieren. Mit dem Mauszeiger auf die Zeile gehen und Über die rechte Maustaste das Popup-Menü aktivieren. Über den Menüpunkt "Redirect to" kann jetzt der gewünschte Pfad ausgewählt werden. Nach loslassen der rechten Maustaste wird der Pfad in die Spalte "Redirect" übernommen.

Als weitere Möglichkeit eine Umleitung anzugeben, kann der gewünschte Ordner mit dem Tracker geöffnet werden. Aus dem Tracker-Fenster kann jetzt ein Verzeichnis mit der linken Maustaste ausgewählt und auf die Zeile in der Dateiauswahl des Restore-Fenster von SIEGFRIED BACKUP gezogen werden. Nach dem Loslassen der linken Maustaste wird der Ordner des Tracker-Fenster als Umleitungspfad in der Spalte "Redirect" eingetragen.

Es hat unterschiedliche Auswirkungen auf welche Art von Eintrag in der Dateiauswahl eine Umleitung gesetzt wird:


Art Umleitung
Sicherung alle Untereinträge erhalten auch die Umleitung
Laufwerk alle Einträge des Laufwerks erhalten die Umleitung
Verzeichnis alle Untereinträge erhalten auch die Umleitung
Datei nur der Eintrag wird umgeleitet
Symlink nur der Eintrag wird umgeleitet