Auswahl der Dateien zum Wiederherstellen

Den größten Bereich innerhalb des Restore-Bildschirm nimmt die Dateiauswahl ein. Beim ersten Öffnen, wenn noch keine Sicherung durchgeführt wurde, zeigt SIEGFRIED BACKUP einen leeren Auswahlbereich. Nachdem eine oder mehrere Sicherungen erfolgten, zeigt der Auswahlbereich die entsprechenden Sicherungen mit Titel und Datum an. Wird eine Sicherung neu erstellt oder eine bestehende Sicherung überschrieben, aktualisiert sich die Liste automatisch.

Zur Erhöhung der Übersicht im Restore-Fenster, faßt SIEGFRIED BACKUP sich wiederholende Sicherungen oder Sicherungen die aus Voll- und Teilsicherungen bestehen automatisch unter einen Oberbegriff (dem beim Backupstart vergebenen Titel) zusammen.

Über die Pfeil-Buttons am linken Rand können die gesicherten Laufwerke, Verzeichnisse, Symlinks und Dateien eingesehen werden. Um ein Laufwerk, Verzeichnis oder eine Datei die wiederhergestellt werden soll zu selektieren, ist einfach die betreffende Zeile mit der Maus anzuklicken. Die Zeile wird dann farblich hinterlegt. Um eine getroffene Auswahl zurückzunehmen ist nur ein weitere Klick auf die betreffende Zeile notwendig.



Generell wird bei der Darstellung des Verzeichnisbaums in folgende Zeilenarten unterschieden:


Art Textfarbe Pfeil-Button
Sicherungstitel Rot ja
Vollsicherung Rot ja
Teilsicherung Rot ja
Laufwerk Blau ja
Verzeichnis Schwarz ja
Datei Blau nein
Symlink Schwarz nein

Das Selektieren der einzelnen Zeilenarten hat unterschiedliche Auswirkungen:

Wird eine Sicherung selektiert, bedeutet dies das die kompletten Daten der Sicherung wiederhergestellt werden sollen. Dies kann die Daten von mehreren Laufwerken umfassen, da eine Sicherung ein oder mehrere Laufwerke umfassen kann.
Wird ein Laufwerk selektiert, bedeutet dies, daß das komplette Laufwerk mit allen Unterverzeichnissen, Dateien und Symlinks wiederhergestellt werden soll.
Bei der Auswahl eines Verzeichnis werden alle Unterverzeichnisse, Dateien und Symlinks die innerhalb des gewählten Verzeichnis liegen beim Wiederherstellen berücksichtigt.
Eine Auswahl einer Datei oder eines Symlinks schließt nur die gewählte Datei bzw. den Symlink ein.

Hinweis: Bei Symlinks werden nur die Links wiederhergestellt und nicht (!) die Dateien/Verzeichnisse auf welche die Symlinks verweisen!


Das Selektieren/Deselektieren von unterschiedlichen Einträgen kann beliebig kombiniert werden. Beispiel: selektieren eines Laufwerks hat zur Folge das automatisch alle Verzeichnisse und Dateien des Laufwerks markiert werden. Wird jetzt das Verzeichnis "beos" des Laufwerks wieder deselektiert, werden auch alle Unterverzeichnisse und Dateien die "beos" enthält deselektiert. Beim Wiederherstellen werden dann alle Verzeichnisse und Dateien des gewählten Laufwerks, bis auf das "beos" Verzeichnis (inkl. der dazugehörigen Unterverzeichnisse und Dateien), wiederhergestellt.

Es ist möglich Daten aus mehreren Sicherungen gleichzeitig wiederherzustellen! Dazu sind einfach die gewünschten Laufwerke/Verzeichnisse/Dateien der entsprechenden Sicherungen auszuwählen

Die Beschreibung zur Dateiauswahl liest sich ebenso kompliziert wie die beim Sichern, in Wirklichkeit ist Benutzung aber auch hier kinderleicht und intuitiv.

Experimentieren Sie ein wenig mit verschiedenen Einstellungen.